-
Alle
- Online
-
Filter
-
Standort
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter
...Das Masterstudium dient der Vertiefung der betriebs- und volkswirtschaftlichen Kenntnisse, die im Bachelorstudiengang erworben wurden. Der Studiengang... Lerne:: International Business Studies...
...Das Masterstudium dient der Vertiefung der betriebs- und volkswirtschaftlichen Kenntnisse, die im Bachelorstudiengang erworben wurden. Der Studiengang... Lerne:: International Business Studies...
...Das Fach Ökonomie kann im modularisierten Zwei-Fach- Bachelorstudiengang als • 1. Fach (80 ECTS, 44 SWS; 14 Module einschließlich der Bachelorarbeit)...
...Das Fach Ökonomie kann im modularisierten Zwei-Fach- Bachelorstudiengang als • 1. Fach (80 ECTS, 44 SWS; 14 Module einschließlich der Bachelorarbeit)...
...Schwerpunkt in der empirischen Überprüfung und Anwendung der ökonomischen Theorien. Weiter steht die ökonomische Analyse wichtiger Politikfelder und aussermarktlicher...
...Schwerpunkt in der empirischen Überprüfung und Anwendung der ökonomischen Theorien. Weiter steht die ökonomische Analyse wichtiger Politikfelder und aussermarktlicher...
...vor allem touristische Destinationen, Messen und Kongresse. Gleichzeitig bauen die Studierenden im Tourismus Master funktionsspezifische betriebswirtschaftliche...
...vor allem touristische Destinationen, Messen und Kongresse. Gleichzeitig bauen die Studierenden im Tourismus Master funktionsspezifische betriebswirtschaftliche...
...Legen sie ihr Erspartes auf das Sparkonto oder aber kaufen sie Aktien? Wann investieren Firmen und wie viele neue Arbeitskräfte stellen sie ein?... Lerne:: Suchmaschinenoptimierung SEO...
...Legen sie ihr Erspartes auf das Sparkonto oder aber kaufen sie Aktien? Wann investieren Firmen und wie viele neue Arbeitskräfte stellen sie ein?... Lerne:: Suchmaschinenoptimierung SEO...
...Personalökonomik Volkswirtschaftliche Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Weitere Wahlmodule des 2. Semesters 3. Semester: Wahlbereich...
...Personalökonomik Volkswirtschaftliche Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Weitere Wahlmodule des 2. Semesters 3. Semester: Wahlbereich...
...wie diese Vielzahl von Entscheidungen miteinander koordiniert wird. So stehen sich auf dem Arbeitsmarkt die Haushalte als Anbieter und die Unternehmen...
...wie diese Vielzahl von Entscheidungen miteinander koordiniert wird. So stehen sich auf dem Arbeitsmarkt die Haushalte als Anbieter und die Unternehmen...
Kurse nach Themen