Sustainable Event-Design - Nachhaltige Planung und Durchführung Ihrer Veranstaltung
Seminar
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Praktisches Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Berlin
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
nach Wahl
Sie lernen im Seminar die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte des Eventmanagements kennen und können so ein umweltfreundliches Eventmanagement als Marketinginstrument nutzen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Nachhaltigkeit
- Eventmanagement
Dozenten
Jürgen May
Green Meetings
Inhalte
Eine Veranstaltung umweltfreundlich zu planen und konsequent umzusetzen, birgt oft Herausforderungen und Widerstände. Wie bewertet man, ob das Hotel mit der „Green Meeting“-Tagungspauschale wirklich nachhaltig agiert, die Zusammenstellung des Caterings Fair Trade ist? Welche Möglichkeiten gibt es, dass Teilnehmermanagement C02 -optimiert zu gestalten und nach welchen Umweltkriterien wurde das Ecolabel der ausgesuchten Eventlocation vergeben?
Zur Optimierung eines Events muss der Planer und Umsetzer wissen, welche relevanten Bereiche einer Veranstaltung für eine positive Nachhaltigkeits- bzw. Umweltbilanz überhaupt ausschlaggebend sind. Sprich: Welche Parameter beziehe ich in die Veranstaltungsplanung mit ein und welche lasse ich weg, damit der Aufwand ökonomisch und ökologisch überschaubar bleibt? Die Kunst liegt darin, den richtigen Rahmen zu finden. Es geht allerdings nicht darum, Veranstaltungen krampfhaft „grün“ zu machen, weil es gerade Trend ist. Es geht in erster Linie um eine zeitgemäße Transparenz.
Dieses Seminar gibt einen kompakten und anschaulichen Überblick über die wichtigsten Handlungsfelder und notwendige Maßnahmen zur nachhaltigen und klimafreundlichen Optimierung eines Events. Dadurch erhalten Sie Anregungen und konkrete Handlungsempfehlungen, bisherige Verhaltensmuster bei Planung, Organisation und Umsetzung zu überdenken und umweltfreundliches Eventmanagement letztendlich auch als Marketingvorteil zu erkennen und zu nutzen.
Das Seminar bietet Ihnen weiterhin die Möglichkeit eine nachhaltige Basisanalyse für Ihre nächste Eventplanung – strukturiert und praxisorientiert anhand von vielen Beispielen – zu erlernen.
Inhalte
- Definition „Nachhaltige Planung und Durchführung von Veranstaltungen“
- Die komplette Wertschöpfungskette einer Veranstaltung betrachten
- Beschreibung der Themenfelder, welche die größte Umweltrelevanz bei der Planung und Durchführung von Events aufweisen
- Wie entsteht ein eventspezifischer CO2-Fußabdruck?
- Wie bewertet man, ob ein Produkt oder eine Dienstleistung nachhaltig ist?
- Nachhaltigkeitskriterien bei der Auswahl der Lieferanten
- Inhalte und Auswertungskriterien einer Lieferanten-Auditierung
- Handhabung von Checklisten
Zusätzliche Informationen
Sustainable Event-Design - Nachhaltige Planung und Durchführung Ihrer Veranstaltung