Telekommunikation & Migration zu VoIP
Kurs
In Eschborn, Berlin, Hallbergmoos und an 2 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
-
Dauer
2 Tage
Der Kurs vermittelt die grundsätzlichen Konzepte von VoIP und den Einfluss und die Veränderungen zur traditionellen Telefonie. Der Teilnehmer lernt die Vor- und Nachteile und den Einfluss einer VoIP-Migration auf das gesamte Netzwerk kennen. Nach Abschluss des Kurses ist der Teilnehmer in der Lage, selbstständig komplexe Migrationsstrategien zu entwickeln und zu betreuen.
Gerichtet an: IT-Verantwortliche, die für die Einführung oder die. Migration von bzw. zu VoIP zuständig sind.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Grundkenntnisse im Bereich LAN & WAN sowie TK-Anlagen.
Inhalte
IT-Verantwortliche, die für die Einführung oder die
Migration von bzw. zu VoIP zuständig sind
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Bereich LAN & WAN sowie TK-Anlagen
Kursziele
Der Kurs vermittelt die grundsätzlichen Konzepte von VoIP und den Einfluss und die Veränderungen zur traditionellen Telefonie. Der Teilnehmer lernt die Vor- und Nachteile und den Einfluss einer VoIP-Migration auf das gesamte Netzwerk kennen. Nach Abschluss des Kurses ist der Teilnehmer in der Lage, selbstständig komplexe Migrationsstrategien zu entwickeln und zu betreuen.
Kursinhalt
- Grundlagen Telekommunikation
- Einsatzszenarien der verschiedenen VoIP Komponenten
- Einsatzszenarien der unterschiedlichen VoIP Signalisierung (H.323, SIP, MGCP)
- Grundlegende Migrationsstrategien
- Single Site Migration
- Multi Site Migration
- Integration bestehender PBXen
- Integration analoger Geräte (FAX, Modem)
- Quality of Service (QoS)
Dauer: 2 Tage
Preise (exkl. MwSt.):
- Deutschland: 1.290,- €
- Schweiz: Fr. 2.420,-
Telekommunikation & Migration zu VoIP