Tontechnik, Audio Engineer Professional (staatlich zugelassen)
Berufsausbildung
Online

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Methodik
Online
-
Dauer
12 Monate
-
Beginn
nach Wahl
Der Audiocation Audio Engineer Kurs ist ein fundiertes Weiterbildungs-Studium, das den Teilnehmern das Wissenspektrum aller relevanten Themengebiete der Tontechnik verständlich vermittelt. Grundlagen, Raumakustik, Mikrofonierung, Mixaufbau, Produktionsweise, Hörtrainings und die Realisierung kompletter Aufnahmesessions - all diese tontechnischen Facetten werden anschaulich und praxisnah erläutert.
Gerichtet an: Musiker, Homerecorder, Homeproducer, Tontechniker, Audio Engineers, Musikproduzenten, Bands, Toningenieure
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
PC, Lautsprecher, Internetzugang
Themen
- Audio Engineer
Inhalte
Audiocation ist eine hocheffiziente und zeitgemäße Audio-Online-Ausbildung. Man benötigt nicht mehr als einen Computer, Internetzugang und eine gute Abhörmonitore. Die Ausbildung geht über 12 Monate und basiert auf der von Audioprofis entwickelten »listen / learn / create« -Methode.
Der flexible Abruf der Themen über die Learn-Engine gewährleistet hierbei freie Zeiteinteilung bei umfassendem begleitendem Online-Support durch professionelle Audio-Engineers. Alle Themenbereiche werden multimedial in Form von Flash-Apps, hochwertigem Audio-Material, 3D-Schaubildern und Online-Videos präsentiert.
Eine Weltneuheit ist das von Audiocation entwickelte Virtual Recording, welches die Audiocation-Studierenden erstmals in die Lage versetzt, die einzelnen Audio-Spuren und Signale schon vor der Aufnahme bewusst auszuwählen und Sound-Entscheidungen schon vor dem Mix zu treffen.
Die interaktive Learn-Engine ermöglicht und fördert einen unkomplizierten und regen Austausch von Ideen und Lösungsansätzen der Studierenden untereinander.
Audiocation behandelt selbstverständlich alle klassisch relevanten Themenbereiche der Tontechnik und des Homerecordings und stellt zusätzlich einen großen Informationspool an themenspezifischen Inhalten zur Verfügung. Thematisiert werden dabei beispielsweise Raumakustik, musiktheoretisches und -praktisches Material, kreative Produktions-Formen (Hörspiel, Audio-Logos, Image-Film etc.) und vieles mehr.
Tontechnik, Audio Engineer Professional (staatlich zugelassen)