TRIZ - Innovationswerkzeug für die Praxis
Seminar
In Köln und Heilbronn

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
Die Idee von TRIZ ist, dass viele grundlegende technische Problemstellungen schon einmal gelöst wurden. Durch systematische Analyse und Übertragung des angewendeten Prinzips bei der Lösung ähnlicher Aufgaben, möglicherweise sogar in einer anderen Branche, können unter Beachtung der gegebenen Randbedingungen neue, innovative Produkte oder Prozesse entwickelt werden.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Themen
- Umgang mit den Kernelementen von TRIZ
- Evolutionsgesetze
Dozenten
Trainer TQM
...
Inhalte
TRIZ bietet effiziente und pragmatische best-practice-Vorgehensweisen zur strukturierten Produkt- und Prozessanalyse, zur Produkt- und Prozessentwicklung und zum systematisch geführten Problemlösen und Erfinden. Durch die bewertende, funktionale Produkt- und Prozessanalyse werden relevante Verbesserungspotentiale identifiziert. Innovative Prinzipien und funktional strukturierte Wissens- und Effektedatenbanken erlauben eine schnelle, systematische und zielgerichtete Ideengenerierung. Die Evolutionsgesetze ermöglichen, schnell und umfassend zukunftsträchtige Produktkonzepte zu generieren um die Produktpipeline zu füllen. In Kombination mit modernen, semantischen Recherche-Tools können mit reproduzierbarem Erfolg leistungsfähige Ideen erzeugt und branchenfremde Lösungen gefunden und adaptiert werden. Im Methodenverbund mit QFD, Wertanalyse und FMEA eingesetzt, lässt sich die Leistungsfähigkeit der Einzelmethoden nochmals verbessern.
Zielsetzung:
Sie erlernen den Umgang mit den Kernelementen von TRIZ – insbesondere die funktionalen Analyse-Werkzeuge, die Evolutionsgesetze technischer Systeme, die innovativen Lösungsprinzipien und die TRIZ-eigenen Effekte- und Lösungsdatenbanken. Sie arbeiten mit diesen Werkzeugen an Musterbeispielen und an eigenen Aufgabenstellungen aus Ihrem Umfeld. Sie lernen, die für die jeweilige Aufgabenstellungen am besten geeigneten Werkzeuge auszuwählen, um zukünftig mit diesen Ihre Aufgabe schneller und besser zu lösen. Darüber hinaus erkennen Sie die Vorteile des Arbeitens im Methodenverbund mit Methoden wie QFD, Wertanalyse, Six Sigma und FMEA zur Identifikation von Kundenbedürfnissen und Verbesserungspotentialen, zur Entscheidungsfindung und Risikoabschätzung sowie zur Qualitätsabsicherung.
Zielgruppe:
Ingenieure, Naturwissenschaftler und Techniker aus Entwicklung/ Konstruktion, Qualitätswesen, Fertigungsplanung und Produktion.
Inhalte:
- TRIZ - Motivation und Historie
- Innovationscheckliste, Problempriorisierung
- Idealität und Ressourcen
- Technische und physikalische Widersprüche
- Innovative Prinzipien
- Funktionale Analyse
- Evolutionsgesetze
- Stoff-Feld-Analyse
- Effekte
- Recherche-Tools
- Arbeiten im Methodenverbund (QFD, FMEA, Wertanalyse, Six Sigma u.a.)
- Gruppenarbeit an praktischen Beispielen und Problemstellungen aus dem Teilnehmerkreis
- TRIZ - Software
Dauer:
2 Tage
Leistungsumfang:
- Umfassende Schulungsunterlagen
- Erfahrener praxisnaher Trainer
- Eine angenehme Trainingsatmosphäre mit bestem Service
- Mittagessen und Verpflegung in den Kaffee-/ Teepausen
- Teilnahme- bzw. Qualifikationsbestätigung
- Ausreichend Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer
Kosten:
€ 899,- je Teilnehmer zzgl. 19% MwSt.
Bei Anmeldung von mehreren Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir ab dem 2. Teilnehmer einen Preisnachlass von 10%.
TRIZ - Innovationswerkzeug für die Praxis