Typgerechte Farbberatung Ausbildungskurs
Kurs
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Intensiv-Workshop berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Berlin
-
Unterrichtsstunden
20h
-
Dauer
3 Tage
-
Beginn
nach Wahl
Fachliche Qualifikation und Ausbildung als FarbberaterIn nach der klassischen 4-Jahreszeiten-Typologie mit praktischen Übungen und dem erforderlichen Hintergrundwissen.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Ausbildung_Farbberatung .pdf
- Anmeldeformular_Vertragsbedingungen.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Der Basiskurs dient dazu, den Interessenten das Hintergrundwissen und die praktischen Fertigkeiten zu vermitteln, um professionell nach der 4-Jahreszeiten-Typologie Farbanalysen und Farbberatungen durchführen und anbieten zu können.
Dieser Basiskurs richtet sich an alle, die sich als Farbberaterin oder Farbberater bzw. als Typberater selbständig machen möchten. Der Ausbildungskurs ist auch für Friseure, Kosmetiker, Boutiquebetreiber und artverwandte Geschäfte sinnvoll, die sich mit der Farb- und Stilberatung ein zweites Standbein aufbauen möchten.
Keine besonderen Anforderungen neben ästhetischem Empfingen und gutem Farbsehvermögen.
Dieser Kurs beinhaltet u.a. das praktische Üben an Modellen. Der Dozent verfügt über umfangreiche Erfahrungen seit 2008. In der Regel handelt es sich um Einzelcoachings, so dass sehr individuell auf Ihre persönlichen Vorkenntnisse und Ihre Bedürfnisse Rücksicht genommen werden kann.
Nach einer Informationsanfrage ist ein ausführliches Telefonat die beste Grundlage für ein Individuelles Angebot und das Abstecken der konkreten Ziele und Wünsche.
Themen
- Farbberatung
- Farbanalyse
- Farbtypberatung
- Farbtypbestimmung
- Frühlingstyp
- Sommertyp
- Herbsttyp
- Wintertyp
- Farbpass
- Stilberatung
Dozenten
Andreas Reh
Typberater & Visagist
Andreas Reh ist selbständiger Farb- & Stilberater im Herzen Berlins. Seit 2008 führt er private Typberatungen, aber auch Sensibilisierungsseminare zu den Themen "Stilvoller Auftritt im Beruf", "Mit Stil zum Ziel" u.ä. durch - u.a. bei großen Krankenkassen, der Hotellerie oder in der Pharmaindustrie.
Inhalte
Einführung in die Thematik
Wie ist die Farbanalyse entstanden und wie hat sie sich entwickelt? Farbenharmonie nach Prof. Johannes Itten Hautunterton, warme und kalte Farben Jahreszeitentypologie und Farbpässe
Die Grundausstattung der Farbberaterin
Ablaufschema: Beratungen von Kundinnen und Kunden
Praktisches Training der Farbanalyse und Farbtyp-Bestimmung Analyse der Seminarteilnehmer
Make-up: Materialkunde (Schminkschwämme, Pinsel, Puderquasten, dekorative Produkte für professionelles Make-up) Schminktechniken und Korrekturen von Gesicht, Augen und Lippen
Die Gesprächsführung mit dem Kunden Einzel-Farbanalysen mit Erstellung eines typgerechten Tages-Make-up
Kurze Einführung in die Stilberatung Definition von Stilrichtungen und Kombinationsmöglichkeiten Beratungstipps für Figurprobleme Brille und Accessoires
Erfolgreich selbständig als Farbberater(in) – Basics Häufige Fehler in der Farbberatung und beim Aufbau des Geschäfts Werbung, Kundenansprache, Preiskalkulation, Zusatzgeschäfte
Theoretische und praktische Abschlussprüfung
Zusätzliche Informationen
Kontaktperson: Andreas Reh
Typgerechte Farbberatung Ausbildungskurs