Kurs derzeit nicht verfügbar
Umgangsformen im Geschäftsleben
Seminar
In Gütersloh ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Dauer
2 Tage
Mehr als Knigge und Etikette: Wie Sie Fallstricke im Geschäfts- und Berufsleben geschickt umgehen.
Nicht nur das „diplomatische Parkett“ ist glatt – auch das berufliche Leben hält so manche kritische Situation bereit.
Der souveräne Umgang mit Geschäftspartnern, auch in heiklen Situationen, setzt die Kenntnis einiger „Spielregeln“ voraus.
In diesem Seminar werden Sie mit unterschiedlichen „alltäglichen Berufssituationen“ konfrontiert. Praxisrelevante Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag fließen in das Training ein – das Erlebte wird reflektiert und die Wechselwirkungen des eigenen Verhaltens mit dem Ihres Gegenübers betrachtet.
Ob nun Smalltalk beim Stehempfang, Kleiderordnung im Kundenkontakt oder kulinarische Besonderheiten und Tischkultur –
Hinweise zu diesem Kurs
Zielgruppe: Fach -und Führungskräfte, die das Unternehmen in der Öffentlichkeit repräsentieren.
Meinungen
Dozenten
Marion Gunkler
Inhalte
Nicht nur das „diplomatische Parkett“ ist glatt – auch das berufliche Leben hält so manche kritische Situation bereit.
Der souveräne Umgang mit Geschäftspartnern, auch in heiklen Situationen, setzt die Kenntnis einiger „Spielregeln“ voraus.
In diesem Seminar werden Sie mit unterschiedlichen „alltäglichen Berufssituationen“ konfrontiert. Praxisrelevante Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag fließen in das Training ein – das Erlebte wird reflektiert und die Wechselwirkungen des eigenen Verhaltens mit dem Ihres Gegenübers betrachtet.
Ob nun Smalltalk beim Stehempfang, Kleiderordnung im Kundenkontakt oder kulinarische Besonderheiten und Tischkultur –
KURSINHALT
Menschliche Kompetenz – Spielräume und Spielregeln in der Geschäftswelt
- Takt und Höflichkeit im beruflichen Alltag
- Natürliche Souveränität und Authentizität
- Persönliche Wirkung und Wahrnehmung
- Geschäftsfrau, Geschäftsmann, Geschäftspartner
Sichere Repräsentanz beim Auftritt in der Öffentlichkeit
- Manieren, Etikette und Umgangsformen
- Stil- und Spielregeln heutiger Kommunikation
- Rhetorik im Gespräch – der Ton macht die Musik
- Nonverbale Signale – Feedback versus Höflichkeit
- Distanzverhalten im direkten Kontakt – interkulturelle Besonderheiten
Besondere Situationen und Anlässe
- Empfang: Begrüßungs- und Bekanntmachungsrituale
- Tagungen
Business-Outfit
- Nonverbale Kleidungskommunikation: von Herren-Socken und Damen-Dekolletés
- Tischkultur und Tischsitten
- Geschäftsessen, Testessen, Arbeitsessen, Galamenü
- Small Talk bei Tisch
- Von der Bestecksprache bis zur kleinen Weinkunde
Umgangsformen im Geschäftsleben