Unverzichtbare wirtschaftliche Grundlagen für alle Betriebsräte
Seminar
In Kaarst und Niedernhausen

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
Wichtige wirtschaftliche Begriffe und Zusammenhänge auf einen Blick.
Gerichtet an: Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind (gem. § 37 Abs. 6 BetrVG). Der Arbeitgeber muss daher für folgende Personen die Kosten der Teilnahme aufgrund Betriebsratsbeschluss übernehmen: Neue Betriebsratsmitglieder. Betriebsratsmitglieder, die neue wirtschaftliche Kenntnisse erwerben oder diese auffrischen wollen, um so ihre praktische Arbeit effizienter gestalten zu können. Mitglieder im Wirtschaftsausschuss, die ihre wirtschaftlichen Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und ergänzen wollen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind (gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
- Neue Betriebsratsmitglieder - Betriebsratsmitglieder, die neue wirtschaftliche Kenntnisse erwerben oder diese auffrischen wollen - Mitglieder im Wirtschaftsausschuss
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail inkl. ausführlicher Informationen zum Tagungshotel (mit Anfahrtsskizze). Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gernen an uns. Info-Telefon: 0611 236 00 40
Themen
- Rechnungswesen
- Kennzahlen im Unternehmen
- Wirtschaftliche Grundlagen
- Jahresabschluss
- BWL
- Grundlagen BWL
- Betriebsrat
- Bilanz
- Personalkennzahlen
- Mitbestimmung Betriebsrat
Dozenten
NNN NNN
Betriebsratsschulungen
Inhalte
Durch den Besuch dieses Intensiv-Seminars lernen Sie alle für Sie wesentlichen wirtschaftlichen Grundlagen und Zusammenhänge von Unternehmen kennen. Die Inhalte werden anschaulich mit vielen Beispielen dargestellt. Die gewonnenen Kenntnisse versetzen Sie in die Lage, besser, genauer und "auf gleicher Augenhöhe" gegenüber der Geschäftsführung zu argumentieren und zu verhandeln.
Inhalt
- Als Betriebsrat die wirtschaftliche Lage des Unternehmens einschätzen
- Unternehmensformen und Rechtsvorschriften: Konsequenzen für die Mitarbeiter absehen
- Ziele und Sprache der Geschäftsführung verstehen
- Grundlagen des Rechnungswesens - wichtige Zahlen für den Betriebsrat
- Jahresabschluss und Bilanzen lesen und verstehen können
- Wichtige Personal- und Mitarbeiterkennzahlen aus dem Jahresabschluss ableiten
Zusätzliche Informationen
€ 699,– zzgl. MwSt. bei 1 Teilnehmer /
für den 1. Teilnehmer
Bei Anmeldung mehrerer BR eines Unternehmens zahlen die weiteren Teilnehmer weniger:
€ 649,– zzgl. MwSt. für den 2. Teilnehmer
€ 599,– zzgl. MwSt. für den 3. und jeden weiteren Teilnehmer
Unverzichtbare wirtschaftliche Grundlagen für alle Betriebsräte