Vegan Food Management B.A.
Bachelor
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor berufsbegleitend
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
3 Jahre
-
Beginn
Oktober
weitere Termine -
Unternehmenspraktikum
Ja
Als Absolvent/in des Studiengangs sind Sie Vegan Food-Experte und können sowohl auf soziologischen als auch auf ethischen Grundlagen zum Beispiel eine nachhaltige Produkt- oder Unternehmensstrategie umsetzen. Denn: Das Angebot und der Markt veganer Produkte wächst rasant. Tofu-Würstchen, Soja-Schnitzel oder gelatinefreie Fruchtgummis sind nicht allein in Naturkostläden, Reformhäuern oder Biomärkten zu finden, sondern haben den gesamten Lebensmitteleinzelhandel vom Discounter bis zum Supermarkt erobert. Die neue Zielgruppe bietet nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen für Unternehmen. Nachhaltigkeit und unternehmerisches Engagement in der Gesellschaft ist für die Verbraucher heutzutage ebenso wichtig, wie die Lebensmittelqualität und der Genuss. Entsprechend werden künftig Fach- und Führungskräfte benötigt, die sich mit der gesamten Wertschöpfungskette der veganen Lebensmittelherstellung, dem Marketing und Vertrieb sowie dem Konsumentenverhalten und den Motiven der veganen Zielgruppe auskennen und diese verstehen. Der Bachelor-Studiengang B.A. Vegan Food Management vermittelt Ihnen wissenschaftlich fundierten Fachkenntnisse, Wirtschafts- und Managementkompetenzen sowie kommunikative, soziale und personale Fähigkeiten und bereitet Sie gezielt auf eine Tätigkeit als Fach- und Führungskraft in der Lebensmittelbranche mit veganem Bezug vor.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Sie interessieren sich für alternative Ernährungsformen oder engagieren sich für den Tierschutz? Sie sind gesundheitsbewusst oder leben vielleicht sogar vegan? Ihnen liegt die Qualität und die Herkunft von Lebensmitteln am Herzen und Sie möchten künftig mit einem Job in der Lebensmittelbranche Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen? Dann ist unser Studiengang B.A. Vegan Food Management die richtige Wahl für Ihre Zukunft! Als Spezialist für Vegan Food arbeiten Sie beispielsweise daran, das optimale vegane Sortiment für die Kunden einer Supermarktkette zusammenzustellen oder entwickeln als Marketingverantwortliche/r gemeinsam mit dem Vertrieb eine Vermarktungsstrategie für ein neues veganes Produkt. In den vergangenen Jahren haben immer mehr Unternehmen das Thema „vegan“ in ihre Unternehmensstrategie integriert. Sie möchten Verantwortung für die Gesellschaft zeigen, indem sie die Umwelt entlasten und einen Beitrag zum Tierschutz leisten. Die Mitgestaltung und Umsetzung einer sogenannten CSR-Strategie stellt zugleich einen innovativen wie auch verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich für zukünftige Absolventen dar. Das Studium an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) qualifiziert Sie nicht nur in den Bereichen Ernährung und Gesundheit, sondern auch in den Gebieten Recht sowie Öffentlichkeitsarbeit und PR. Eine Mitarbeit in einem Verband oder einer anderen Institution mit veganem Bezug zur gezielten Information und Beratung von Verbrauchern ist daher ebenfalls vorstellbar.
Meinungen
Themen
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Unternehmensführung
- Marketing & Vertrieb
- Wirtschaftsrecht
- Soziologie des Essens
- Ernährungslehre
- Ernährungsmedizin
- Tierethik
- Tierschutz
- Vegan Food/Product Management
- Konsumentenverhalten
- Corporate & Green Events
- Lebensmittel
- Verbraucher-
- Markenrecht
- Öffentlichkeitsarbeit
- Wirtschaftsenglisch
- Wissenschaftliches Arbeiten
Dozenten

Prof. Dr. Walter Niemeier
Personal/Gesundheit/Soziales
Inhalte
Vegan Food Management B.A.