Verkehrsmedizinische Begutachtung Modul I-III
Kurs
In Bad Nauheim

Beschreibung
-
Kursart
Intensivkurs
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Bad nauheim
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
-
Beginn
Juni
Die Fahrerlaubnisverordnung (FeV) bestimmt, dass bei Bedenken gegen die körperliche oder geistige Eignung des Fahrerlaubnisinhabers die Behörde das Beibringen eines Gutachtens anordnen kann. In § 11 Abs. 2 der FeV ist geregelt, dass die zuständige Behörde bei Anordnung eines solchen Gutachtens auch bestimmt, von welchem Arzt das Gutachten erstellt werden soll. Für die Gutachtenerstellung kommen folgende Ärzte in Frage:
1. Für die Feststellung zuständiger Facharzt mit verkehrsmedizinischer Qualifikation,
2. Arzt des Gesundheitsamtes oder ein anderer Arzt der öffentlichen Verwaltung oder
3. Arzt mit der Gebietsbezeichnung "Arbeitsmedizin" oder mit der Zusatzbezeichnung "Betriebsmedizin".
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Dieser Kurs befähigt Sie, die "Verkehrsmedizinische Qualifikation" nach § 11 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) zu erwerben.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachärztinnen und Fachärzte, die die "Verkehrsmedizinische Qualifikation" nach § 11 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) erwerben wollen, um Fahreignungsgutachten für die Fahrerlaubnisbehörde zu erstellen.
Facharzt
Die Akademie der Landesärztekammer Hessen kann eine langjährige Erfahrung im Ausrichten von Fortbildungen für Ärzte nachweisen. Außerdem arbeiten wir mit hochrangigen Referenten zusammen.
Sie werden von der zuständigen Sachbearbeiterin kontaktiert, die Ihnen die Formulare zur verbindlichen Anmeldung sowie das Programm und weitere organisatorische Informationen zukommen lässt.
Themen
- Praktische Übungen
- Begutachtung
- Verkehrsmedizinische Qualifikation
- Regelwerke
- Gutachtenerstellung
- Interkollegialer Austausch
- Fahrerlaubnisverordnung
- Basiswissen Verkehrsmedizin
- Patientenaufklärung und Beratung
- Rolle des Gutachters
- Interkollegialer Austausch
- Verkehrsmedizinische Qualifikation
Dozenten
Prof. Dr. med. H. Bratzke
Frankfurt
Leichenschau
Inhalte
Inhalte:
Freitag: Modul I - Basiswissen Verkehrsmedizin - Patientenaufklärung und Beratung
Grundlagen der Verkehrsmedizin
Rechtlicher Hintergrund, Fahrerlaubnisverordnung, Leitlinien
Anlage 4 (Erkrankungen, Mängel)
Orientierende ärztliche Untersuchung nach Anlage 5 FeV (Screening)
Grundlagen von Screening
Arzt und Patient
Arztrechtlicher Hintergrund
Modul II - Regelwerke für die verkehrsmedizinische Begutachtung
FeV (§11 - 14, Anlage 4, 5, 6)
Begutachtungsleitlinie zur Kraftfahreignung
Fachspezifische Grundlagen
Samstag
Modul III - Verkehrsmedizinische Begutachtung
Rolle des Gutachters
Umgang mit anerkannten Bewertungsskalen und Messverfahren
Praktische Übungen: Sichten und analysieren von beispielhaften Gutachten
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben: Für weitere Fragen steht Ihnen die zuständige Sachbearbeiterin gern zur Verfügung.
Praktikum: keines
Zulassung: keine
Weitere Informationen: Kinderbetreuung für Kinder von 3 bis 8 Jahren Freitag und Samstag ganztags möglich!
Verkehrsmedizinische Begutachtung Modul I-III