Vertiefung der fachlichen und rechtlichen Grundlagen des Planungs- und des Bauplanungsrechtes
Seminar
In Essen

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Essen
-
Dauer
2 Tage
Gerichtet an: Umweltbeauftragte von Betrieben, Beschäftigte der Unteren Immissionsschutzbehörden und der weiteren Unteren Behörden der Kreise und kreisfreien Städte, der Bau- und Planungsämter sowie der Bezirksregierungen und Planungsbüros, die mit Fragen der Bauleitplanung und der bauplanungsrechtlichen Umsetzung befasst sind
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Inhalte
Das Seminar dient der Vertiefung der fachlichen und rechtlichen Grundlagen des Planungs- und des Bauplanungsrechtes. Der WorkShop bietet Praxishilfen und einen Erfahrungsaustausch zu (bau)planungs- und immissionsschutzrechtlichen Zweifelsfragen, die bei den Kommunen und bei der Umweltverwaltung des Landes auftreten
Themen über bestimmte bauleitplanerische Problembereiche wie z. B.:
- Besondere Fallgestaltungen in Bauleitplanverfahren
- Gliederungen durch Emissionskontingente
- Anwendung des Abstanderlasses 2007
- Abstandsregelung für Störfallanlagen
- Novellierung des Baugesetzbuches
- Regeln der Konfliktbewältigung in der Bauleitplanung - Rücksichtnahmegebote z.B. in der Randlage zum Außenbereich
- ausgewählte Rechtsfragen zur Bauleitplanung und zur Genehmigung von Vorhaben, z. B. Besonderheiten des Vorhaben- und Erschließungsplans, Befreiungen, Einvernehmen der Gemeinde
- Anlagentypisierung; Zulässigkeit von Vorhaben
- Aktuelle Themen zur Bauleitplanung
- Allgemeiner Erfahrungsaustausch
Vertiefung der fachlichen und rechtlichen Grundlagen des Planungs- und des Bauplanungsrechtes