-
Alle
- Online
-
Filter
-
Standort
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter
...Das Seminar beschäftigt sich mit den bedeutenden deutschen Aufklärern Immanuel Kant, Johann G. Herder und Johann B. Erhard. Inwieweit wirkt die Aufklärung in unsere heutige Zeit, in unser alltägliches Leben, hinein?... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Das Seminar beschäftigt sich mit den bedeutenden deutschen Aufklärern Immanuel Kant, Johann G. Herder und Johann B. Erhard. Inwieweit wirkt die Aufklärung in unsere heutige Zeit, in unser alltägliches Leben, hinein?... Lerne:: Philosophie Geschichte...
... Aufklärung und wurde mit seinem vielseitigen Werk zu einem der Vordenker für das neue Selbstbewusstsein des Bürgertums. Lessings bürgerlicher Humanismus... Lerne:: Philosophie Geschichte...
... Aufklärung und wurde mit seinem vielseitigen Werk zu einem der Vordenker für das neue Selbstbewusstsein des Bürgertums. Lessings bürgerlicher Humanismus... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Erläutert, gelesen und diskutiert wird Kants "benutzerfreundliche Kurzfassung" der "Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik" (Eine Text-Auswahl... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Erläutert, gelesen und diskutiert wird Kants "benutzerfreundliche Kurzfassung" der "Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik" (Eine Text-Auswahl... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Das Ziel des Kurses ist, dieses Dickicht zu lichten. Vorgestellt werden die einzelnen Teilbereiche der Philosophie und zentrale Denker von den Griechen bis zur Gegenwart... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Das Ziel des Kurses ist, dieses Dickicht zu lichten. Vorgestellt werden die einzelnen Teilbereiche der Philosophie und zentrale Denker von den Griechen bis zur Gegenwart... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Warum leben wir? Wie soll man leben? Was ist die Welt? - Seit es Menschen gibt, stellen sie sich diese Fragen. Im Grundkurs Philosophie wollen wir... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Warum leben wir? Wie soll man leben? Was ist die Welt? - Seit es Menschen gibt, stellen sie sich diese Fragen. Im Grundkurs Philosophie wollen wir... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...der VHS dazu einen Informationsabend an. Angesprochen werden Themen wie z.B.: • Reflexion des bisherigen eigenen Lebens • Wenn ich in einem Jahr sterben...
...der VHS dazu einen Informationsabend an. Angesprochen werden Themen wie z.B.: • Reflexion des bisherigen eigenen Lebens • Wenn ich in einem Jahr sterben...
...Klischees und Realität zum Sprachgebrauch von Frauen und MännernIn Zusammenarbeit mit der Gemeinde Waldachtal und dem KEB Kr. FDSSeit dem Jahr 2004 gibt...
...Klischees und Realität zum Sprachgebrauch von Frauen und MännernIn Zusammenarbeit mit der Gemeinde Waldachtal und dem KEB Kr. FDSSeit dem Jahr 2004 gibt...
...sollen die Wirkweise unseres Denkens und unserer Einstellungen untersucht werden, denn sie bilden den "inneren Zensor", der sich in alles, was passiert...
...sollen die Wirkweise unseres Denkens und unserer Einstellungen untersucht werden, denn sie bilden den "inneren Zensor", der sich in alles, was passiert...
...Und reicht es aus, die Gesetze zu kennen? (Aber nicht mal das tun wir...) Veranstaltungsort/Termin(e): Storkower Bogen Center, 10369 Berlin... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Und reicht es aus, die Gesetze zu kennen? (Aber nicht mal das tun wir...) Veranstaltungsort/Termin(e): Storkower Bogen Center, 10369 Berlin... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...welche Vorstellung von Seele sich dahinter verbirgt. Wie diese Konzepte von Seele das Denken der nachfolgenden Generationen bis zum heutigen Tag beeinflusst haben... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...welche Vorstellung von Seele sich dahinter verbirgt. Wie diese Konzepte von Seele das Denken der nachfolgenden Generationen bis zum heutigen Tag beeinflusst haben... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Immanuel Kants drei große Fragen: "Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen?" Werden bei ihm zusammengefasst in der einen... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Immanuel Kants drei große Fragen: "Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen?" Werden bei ihm zusammengefasst in der einen... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...an Kurzporträts ihrer bekanntesten Vertreter und an beispielhaften Texten. Es wird ein Grundgerüst und ein Überblick über die Arbeit der "Denker"... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...an Kurzporträts ihrer bekanntesten Vertreter und an beispielhaften Texten. Es wird ein Grundgerüst und ein Überblick über die Arbeit der "Denker"... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...seiner Persönlichkeit nicht zu trennen", so die Hamburger Philosophie-Professorin Birgit Recki. Wir wollen uns in dieser Verandstaltung mit diesem... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...seiner Persönlichkeit nicht zu trennen", so die Hamburger Philosophie-Professorin Birgit Recki. Wir wollen uns in dieser Verandstaltung mit diesem... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...zu disputieren, zu entdecken und das Leben immer wieder neu zu sehen angeregt und gefördert werden. Es wird trainiert, nachzudenken, zu kommunizieren... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...zu disputieren, zu entdecken und das Leben immer wieder neu zu sehen angeregt und gefördert werden. Es wird trainiert, nachzudenken, zu kommunizieren... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...des Symposions vor. Danach schauen wir uns die literarischen Zeugnisse an: Dazu lesen wir Auszüge aus Platons (hier werden Reden auf den Gott Eros gehalten)... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...des Symposions vor. Danach schauen wir uns die literarischen Zeugnisse an: Dazu lesen wir Auszüge aus Platons (hier werden Reden auf den Gott Eros gehalten)... Lerne:: Philosophie Geschichte...
Kurse nach Themen