-
Alle
- Online
-
Filter
-
Standort
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter
... vor dem Absinken in Verdumpfung zu bewahren. Sein nur 30 Seiten umfassendes und in 53 kleine Kapitel unterteiltes "Handbüchlein der Ethik" verspricht... Lerne:: Philosophie Geschichte...
... vor dem Absinken in Verdumpfung zu bewahren. Sein nur 30 Seiten umfassendes und in 53 kleine Kapitel unterteiltes "Handbüchlein der Ethik" verspricht... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Erläutert, gelesen und diskutiert wird Kants "benutzerfreundliche Kurzfassung" der "Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik" (Eine Text-Auswahl... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Erläutert, gelesen und diskutiert wird Kants "benutzerfreundliche Kurzfassung" der "Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik" (Eine Text-Auswahl... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Welche Überzeugungskraft haben Lessings Argumente, Forderungen und Ziele heutzutage? Speziell in einem posthumanistischen, globalisierten Zeitalter... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Welche Überzeugungskraft haben Lessings Argumente, Forderungen und Ziele heutzutage? Speziell in einem posthumanistischen, globalisierten Zeitalter... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Epikur und seine geistigen Nachfahren sollen in diesem Kurs besonders bezüglich der Frage der Anwendbarkeit ihrer Philosophie im Alltag gelesen werden...
...Epikur und seine geistigen Nachfahren sollen in diesem Kurs besonders bezüglich der Frage der Anwendbarkeit ihrer Philosophie im Alltag gelesen werden...
...Religion, Glaube, Wiedergeburt, Macht, Einsamkeit, Gleichberechtigung, Normalität. Was ist Philosophie?, neue Armut, Globalisierung, Kunst, Geschmack... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Religion, Glaube, Wiedergeburt, Macht, Einsamkeit, Gleichberechtigung, Normalität. Was ist Philosophie?, neue Armut, Globalisierung, Kunst, Geschmack... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Das Ziel des Kurses ist, dieses Dickicht zu lichten. Vorgestellt werden die einzelnen Teilbereiche der Philosophie und zentrale Denker von den Griechen bis zur Gegenwart... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Das Ziel des Kurses ist, dieses Dickicht zu lichten. Vorgestellt werden die einzelnen Teilbereiche der Philosophie und zentrale Denker von den Griechen bis zur Gegenwart... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Es habe zwar in den Wissenschaften und in der Welt der Technik einen Fortschritt gegeben, die Moral aber komme nicht vom Fleck? Mitnichten! Eine neue Reihe eröffnet einen tieferen Blick in die Geschichte der Moralphilosophie. Wir beginnen mit dem sogenannten Utilitarismus, der auf die Ethik...
...Es habe zwar in den Wissenschaften und in der Welt der Technik einen Fortschritt gegeben, die Moral aber komme nicht vom Fleck? Mitnichten! Eine neue Reihe eröffnet einen tieferen Blick in die Geschichte der Moralphilosophie. Wir beginnen mit dem sogenannten Utilitarismus, der auf die Ethik...
...Ist alles Leben Schein und Trug? Oder können wir letzte Gewissheit und endgültigen Aufschluss über das Sein der Dinge erlangen? Wie weit reicht unser Wissen?... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Ist alles Leben Schein und Trug? Oder können wir letzte Gewissheit und endgültigen Aufschluss über das Sein der Dinge erlangen? Wie weit reicht unser Wissen?... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Sie waren Gedächtnisstützen für das Gehörte und sie berührten das Gemüt der Menschen stärker als gesprochene Worte. Ein Rundgang durch die Sammlung Dursch... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Sie waren Gedächtnisstützen für das Gehörte und sie berührten das Gemüt der Menschen stärker als gesprochene Worte. Ein Rundgang durch die Sammlung Dursch... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...so entdeckt die Postmoderne die Gegenüberstellung "Wir und Ihr". Sie entdeckt, dass das Ich eigentlich ein Wir ist und das Du ein Ihr. Die Vielheit... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...so entdeckt die Postmoderne die Gegenüberstellung "Wir und Ihr". Sie entdeckt, dass das Ich eigentlich ein Wir ist und das Du ein Ihr. Die Vielheit... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...was die Technik wesentlich ist, was sie mit uns macht und was sie motiviert. Es geht um Verständnis dessen, was mit uns durch uns geschieht... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...was die Technik wesentlich ist, was sie mit uns macht und was sie motiviert. Es geht um Verständnis dessen, was mit uns durch uns geschieht... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Folgende Themenkomplexe werden u. a. angesprochen: Viel zu kompliziert: Aufräumen mit alten Vorurteilen. Ist nur was für Theoretiker: Beispiele für Praxisnähe... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Folgende Themenkomplexe werden u. a. angesprochen: Viel zu kompliziert: Aufräumen mit alten Vorurteilen. Ist nur was für Theoretiker: Beispiele für Praxisnähe... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...großer Denker wie Sokrates, Aristoteles, Kant, Marx oder Nietzsche. Aufzeigen von Grenzen und Schwächen ihrer Lehren (Fehldeutung mancher Thesen!)... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...großer Denker wie Sokrates, Aristoteles, Kant, Marx oder Nietzsche. Aufzeigen von Grenzen und Schwächen ihrer Lehren (Fehldeutung mancher Thesen!)... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Nachfolgend betrachten wir die Bildwerdung dieser Mythen in der Antike (Vasenmalerei und Skulptur). In einem weiteren Schritt beschäftigen wir uns... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Nachfolgend betrachten wir die Bildwerdung dieser Mythen in der Antike (Vasenmalerei und Skulptur). In einem weiteren Schritt beschäftigen wir uns... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...seiner Persönlichkeit nicht zu trennen", so die Hamburger Philosophie-Professorin Birgit Recki. Wir wollen uns in dieser Verandstaltung mit diesem... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...seiner Persönlichkeit nicht zu trennen", so die Hamburger Philosophie-Professorin Birgit Recki. Wir wollen uns in dieser Verandstaltung mit diesem... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Und reicht es aus, die Gesetze zu kennen? (Aber nicht mal das tun wir...) Veranstaltungsort/Termin(e): Storkower Bogen Center, 10369 Berlin... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Und reicht es aus, die Gesetze zu kennen? (Aber nicht mal das tun wir...) Veranstaltungsort/Termin(e): Storkower Bogen Center, 10369 Berlin... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Immanuel Kants drei große Fragen: "Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen?" Werden bei ihm zusammengefasst in der einen... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...Immanuel Kants drei große Fragen: "Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen?" Werden bei ihm zusammengefasst in der einen... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...der Tod Gottes, die Lehre vom Übermenschen). Dabei wird deutlich werden, gegen welche Lehren sich Nietzsche wendet und was er Ihnen entgegenzusetzen... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...der Tod Gottes, die Lehre vom Übermenschen). Dabei wird deutlich werden, gegen welche Lehren sich Nietzsche wendet und was er Ihnen entgegenzusetzen... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...zu disputieren, zu entdecken und das Leben immer wieder neu zu sehen angeregt und gefördert werden. Es wird trainiert, nachzudenken, zu kommunizieren... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...zu disputieren, zu entdecken und das Leben immer wieder neu zu sehen angeregt und gefördert werden. Es wird trainiert, nachzudenken, zu kommunizieren... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...des Symposions vor. Danach schauen wir uns die literarischen Zeugnisse an: Dazu lesen wir Auszüge aus Platons (hier werden Reden auf den Gott Eros gehalten)... Lerne:: Philosophie Geschichte...
...des Symposions vor. Danach schauen wir uns die literarischen Zeugnisse an: Dazu lesen wir Auszüge aus Platons (hier werden Reden auf den Gott Eros gehalten)... Lerne:: Philosophie Geschichte...
Kurse nach Themen