Wald – Wild – Jagd
Seminar
In Willebadessen

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Willebadessen
-
Dauer
3 Tage
Gerichtet an: Jäger, Forstleute und biologisch Interessierte
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten
Dipl.-Forstwirt Herbert F. G r u b e r
Referent
Friederich Freiherr
Referent
Hildegard Richard
Referent
Rolf W. B e c k e r
Referent
Rolf Walter Becker
Referent
Inhalte
Freitag, 27.3.2009
INTERESSANTES IM UMKREIS DER HEGGE
Geführter Rundgang mit Friederich Frhr. v o n E l v e r f e l d t , Niesen
SELTENE BÄUME, SELTENE HÖLZER
Lichtbildervortrag von Dipl.-Forstwirt Herbert F. G r u b e r ,
Bad Lippspringe
Samstag, 28.3.2009
Rolf W. B e c k e r , AG Lebensraum Rotwild, Bad Nauheim:
BEGEHRTER SCHÄDLING – was ist uns das Rotwild wert ?
BUCHENWÄLDER: Historische Entwicklung und naturnahe Bewirtschaftung
Forstkundliche Exkursion zum Revierteil „Hoddenberg“ des Stadtforstes Willebadessen
Führung: Forstamtsleiter FD Andreas B e c k e r
und Revierleiter Klaus B ö h m e r , Willebadessen
Sonntag, 29.3.2009
Ltd. Reg.-Dir. Hildegard R i c h a r d , Eslohe:
ISLAND - Insel aus Feuer und Eis, Land der Göttersagen
Tagung vom 27. bis 29. März 2009
Die Schwerpunkte des Vortrags liegen auf den vier Themenbereichen Ökonomie versus Kulturgut, die Bedeutung des Eigentums, der Zusammenhang von Rotwild und Biodiversität sowie Jagd und Natur- bzw. Artenschutz.
Wald – Wild – Jagd