
Webinar: Die Baulohnabrechnung als Werkzeug der Kostenkontrolle
BRZ Deutschland GmbH50 €
Preis auf Anfrage
89 €
zzgl. MwSt.
Preis auf Anfrage
89 €
zzgl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Niveau | Anfänger |
Methodologie | Online |
Unterrichtsstunden | 1h |
Dauer | 1 Tag |
- Seminar
- Anfänger
- Online
- 1h
- Dauer:
1 Tag
Lohn ist der Kostenfaktor Nummer eins in den meisten Baubetrieben. Mit dem entsprechenden Know-how machen Sie die BRZ-Lohnabrechnung zu einem wertvollen Instrument der Kostenkontrolle. Lernen Sie, welche besonderen Informationen die BRZ-Lohnauswertungen für die Unternehmensführung bieten.
Zu berücksichtigen
· Welche Ziele werden in diesem Kurs verfolgt?
Das Webinar gibt einen kompakten Einblick in das Thema und beleuchtet zentrale Aspekte anhand anschaulicher Praxisbeispiele.
· An wen richtet sich dieser Kurs?
Das Webinar richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte und Interessierte, die sich mit Personalkostenkontrolle beschäftigen.
· Worin unterscheidet sich dieser Kurs von anderen?
Zusätzliche Leistungen: kursbegleitende Unterlagen, Teilnehmerzertifikat
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Bauwesen | Baugewerbe | Mittellohn | Lohnnebenkosten | ||||||
Lohnartenaufteilung | Lohnkostenverteilung | BSA-Statistiken | Baulohnabrechnung | ||||||
Kostenkontrolle | Sonderauswertungen |
Dozenten
Themenkreis
Webinarinhalte
- Mittellohn
- Produktive Stunden
- Lohnnebenkosten
- Lohnartenaufteilung
- Lohnkostenverteilung
- BSA-Statistiken (Betriebswirtschaftliche Sonderauswertungen)
Das Webinar geht 45 Minuten lang. Im Anschluss findet eine Fragerunde mit dem Referenten statt. Über ein Chatfenster haben Sie die Möglichkeit mit den Referenten zu kommunizieren und Fragen zu stellen.
Die Schulungsunterlagen werden nach dem Webinar zum Download bereitgestellt.