Webtesting Seminar
Seminar
In Wiesbaden, Darmstadt und Köln

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
In diesem Seminar erlernen Sie den Umgang mit Zusatzachsen. Dies beinhaltet die Bedienung, Programmierung, Vermessung und Projektierung dieser externen Kinematiken (z. B. Drehkipptische oder Linareinheiten).
Gerichtet an: Roboteradministratoren
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Inhalte
Ziel / Inhalte / Ihr Nutzen:
- In diesem Seminar werden die Maßnahmen vermittelt, die die Qualität einer Web-Applikation sicherstellen. Es wird geklärt, wie Qualität definiert und gemessen wird. Die notwendigen Testverfahren und deren Unterstützung durch Testsoftware werden erläutert, konkrete Arbeitshilfen in Form von Checklisten bereitgestellt. Tester und Webmaster erhalten damit das Handwerkszeug für ihre Tests. Testmanager und Projektleiter wissen Qualitätsrisiken richtig zu bewerten und notwendige Qualitätssicherungsmaßnahmen rechtzeitig zu planen. Im ersten Teil des Seminars werden die Grundlagen der Qualitätssicherung thematisiert. Im zweiten Teil werden Vorgehensweisen und Werkzeuge zum Testen beschrieben. Im dritten Teil werden Maßnahmen zur Planung und Steuerung der Tests aus Sicht betrachtet. Inhalt Teil I: Handwerkszeug - Definitionen zur Qualität - Begriffe zum Testen - Testfallentwurfsverfahren - Risikoanalyse - Checklisten Teil II: Testtypen Für jeden Testtype werden die methodischen Testverfahren erläutert, die unterstützenden Werkzeuge genannt, die einzuhaltenden Qualitätsanforderungen und spezifischen Prüf-Checklisten besprochen und einige praktische Empfehlungen zur Durchführung gegeben: Prüfungen von Dokumenten Tests zur Funktionalität - Klassentest - Komponententest - Integrationstest - Funktionaler Systemtest - Link-Test - Cookie-Test - Plugin-Test - Sicherheitstest Tests zur Benutzbarkeit - Content-Test - Oberflächentest - Browser-Test - Usability-Test - Zugänglichkeitstest - Auffindbarkeitstest Tests zur Änderbarkeit und Übertragbarkeit - Code-Analyse, Statische Code-Analyse durch Werkzeuge - Code-Walkthrough, Code-Inspektion, Schreibtischtest - Installationstest Tests zur Effizienz und Zuverlässigkeit - Performanztest - Lasttest - Skalierbarkeitstest - Speicherlecktest - Ausfallsicherheitstest - Failover-Test, Failback-Test - Restart-/Recovery-Test - Verfügbarkeitstest Teil III Testmanagement Testwiederholungen - Fehlernachtest - Regressionstest - Wartungstest - Werkzeuge für die Testwiederholung - Empfehlungen zur Testwiederholung Planung der Testtypen - Bewertung der Testtypen - Bereitstellung der Testmittel - Planung des Testteams Planung der Teststufen - Teststufe Entwicklertest - Teststufe Komponententest - Teststufe Integrationstest - Teststufe Systemtest - Teststufe Abnahmetest - Teststufe Betrieb Das Seminar basiert auf dem im März 2007 erschienenen Buch von Klaus Franz: "Handbuch zum Testen von Web-Applikationen - Testverfahren, Werkzeuge, Praxistipps", Xpert.press, Springer-Verlag. Am Ende des Seminars erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Exemplar dieses Buches.
Webtesting Seminar