Weiterbildungskurs Arbeitsmedizin B2
Kurs
In Bad Nauheim

Beschreibung
-
Kursart
Intensivkurs
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Bad nauheim
-
Unterrichtsstunden
60h
-
Dauer
8 Tage
-
Beginn
September
Theoretische Weiterbildung zum Erwerb der Gebietsbezeichnung Arbeitsmedizin. In sechs Blöcken mit insgesamt 360 Stunden werden die Inhalte der Weiterbildungsordnung vermittelt. Der Kurs setzt sich zu je 60 Stunden zusammen aus den Grundkursen A1 und A2, den Aufbaukursen B1 und B2 sowie den Aufbaukursen C1 und C2. Die einzelnen Kurswochen beinhalten ebenfalls Exkursionen.
Der Kurs "Arbeitsmedizinische Vorsorge: Arbeitsaufenthalt im Ausland unter besonderen klimatischen und gesundheitlichen Bedingungen" (bisher G35) ist in den Kurs B2 integriert.
Nach den geltenden Bestimmungen der Ärztekammern müssen die jeweils zusammengehörenden Kursabschnitte (z.B. A1 und A2) an derselben Akademie absolviert werden.
Seit 2016 werden alle Teilblöcke im Blended Learning angeboten: Den jeweils sieben Präsenztagen geht eine vierwöchige Telelernphase voraus, während derer die Lerninhalte eines Kurstages unabhängig erarbeitet werden.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Kurse müssen absolviert werden, um die Gebietsbezeichnung Arbeitsmedizin bei Ihrer Ärztekammer beantragen zu können.
Dieser Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus und richtet sich an Ärzte und Ärztinnen, welche die Gebietsbezeichnung Arbeitsmedizin erwerben möchten.
Der Kurs B1 muss ebenfalls bei der Akademie der Landesärztekammer Hessen absolviert worden sein. Abgeschlossenes Medizinstudium.
Die Akademie der Landesärztekammer Hessen hat eine langjährige Erfahrung im Ausrichten der arbeitsmedizinischen Kurse. Außerdem arbeiten wir mit hochrangigen Referenten im Bereich der Arbeitsmedizin zusammen.
Sie werden von der zuständigen Sachbearbeiterin kontaktiert, die Ihnen die Formulare zur verbindlichen Anmeldung sowie das Programm und weitere organisatorische Informationen zukommen lässt.
Themen
- Arbeitsmedizin
- Fallbeispiele
- Interkollegialer Austausch
- Gebietsbezeichnung Arbeitsmedizin
- Arbeitsbedingte Erkrankungen
- Allgemeine Berufskrankheiten
- Spezielle Berufskrankheiten
- Berufskrebserkrankungen
- Arbeitsaufenthalt im Ausland
- Wunschvorsorge
- Ärztliche Schweigepflicht
- Interkollegialer Austausch
- Arbeitsbedingte Erkrankungen
- Interkollegialer Austausch
- Arbeitsmedizin
- Arbeitsbedingte Erkrankungen
Dozenten
Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. D. Groneberg
Frankfurt
Inhalte
Inhalte:
Arbeitsbedingte Erkrankungen und Berufskrankheiten
Arbeitsbedingte Erkrankungen
Berufskrankheiten (BK) - allgemein
Berufskrankheiten (BK) - spezifisch
Berufskrebserkrankungen
Erkrankungen nach: "Arbeitsaufenthalt im Ausland unter besonderen klimatischen und gesundheitlichen Belastungen"
Überprüfung der Kenntnisfortschritte und Abschlussdiskussion
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben: Für weitere Fragen steht Ihnen die zuständige Sachbearbeiterin gern zur Verfügung.
Praktikum: keines
Zulassung: Besuch des B1 bei der Akademie der Landesärztekammer Hessen
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Weitere Informationen: Kinderbetreuung für Kinder von 3 bis 8 Jahren Freitag und Samstag ganztags möglich!
Weiterbildungskurs Arbeitsmedizin B2