Wirtschaftsinformatik

Master

In Worms

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Worms

  • Dauer

    2 Jahre

Das Studium dient der Erweiterung und Vertiefung der akademischen. Ausbildung und der Vorbereitung auf eine berufspraktische oder wissenschaftliche Tätigkeit. Hierbei zielt der Master-Studiengang auf eine intensive Spezialisierung. Dabei bestehtfür die Studierenden eineausgeprägte Wahlfreiheit hinsichtlichder Auswahl der Themen. Über die fachliche Qualifizierung hinaus stehen insbesondere Fragestellungen im Mittelpunkt, die die Vermittlung von Methodenkompetenz für typische Führungs und Managementaufgaben zum Inhalt haben.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Worms (Rheinland-Pfalz)
Karte ansehen
Erenburgerstraße 19, D-67549

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Bewerber müssen den Nachweis erbringen, dass sie an einer Fachhochschule, Universität oder vergleichbaren Einrichtung einen Studiengang Wirtschaftsinformatik oder einen ähnlichen Studiengang mit einer Regelstudiendauer von mindestens sechs Semestern und mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser abgeschlossen haben....

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Studieninhalte
An der Schnittstelle zwischen betriebswirtschaftlichen Anforderungen
und deren Abbildung in rechnergestützten Anwendungen
wird die Ausbildung zum Wirtschaftsinformatiker gemeinsam
und mit gleichen Anteilen getragen von ausgewiesenen Experten
aus der Informatik und den Wirtschaftswissenschaften. Dies
garantiert eine informationstechnisch und betriebswirtschaftlich
fundierte, anwendungsorientierte Ausbildung, die sich an den
heutigen und künftigen Erfordernissen der IT-basierten Anwendungen
im Industrie- und Dienstleistungsbereich orientiert.

Zentrales Element des Studiums ist die Betrachtung der logistischen Wertschöpfungskette, die in den Komponenten Beschaffungslogistik, Produktionslogistik und Distributionslogistik bei gleichzeitiger Betrachtung des Mengen- und Werteflusses detailliert analysiert wird. Mit der Betrachtung gleichartiger Objekte sowohl aus betriebswirtschaftlicher
Sicht als auch aus informationsverarbeitender Sicht erhalten Sie die optimale Möglichkeit, die zentralen Elemente der Wirtschaftsinformatik kennen zu lernen. Die Bildung gleich großer Anteile aus betriebswirtschaftlichen und Informatik- Elementen bei bestem Qualifikationsangebot der Lehrenden erlaubt eine kompromisslose Betrachtung der einschlägigen Sachverhalte.

Berufsfelder
Die Berufsfelder des Wirtschaftsinformatikers finden sich im
Schnittstellenbereich der Informatik mit der Betriebswirtschaft. Hier ist er der Ansprechpartner der Fachabteilung, der betriebswirtschaftliche Anforderungen aufnimmt, analysiert und daraus strukturierte Anforderungen an IT-basierte Systeme und Abläufe entwickelt. Typische Tätigkeiten sind das Projektmanagement bei der Durchführung von Anforderungsanalysen und Schwachstellenananalysen vorhandener Abläufe und Systeme, sowie bei der Erarbeitung von Fach- und DV-Konzeptionen inklusive Softwareentwicklung.
Weitere Tätigkeitsfelder finden sich in der Planung zur Einführung solcher Anwendungssysteme sowie in Akquisition und Vertrieb. Wirtschaftsinformatiker arbeiten in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen aller Branchen, die Informations- und
Kommunikationstechnik zur Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse
einsetzen. Auch die öffentliche Hand stellt ein relevantes Einsatzgebiet für
Wirtschaftsinformatiker auf Kommunal-, Landes- oder Bundesebene dar. Hier ist der Master-Abschluss in Wirtschaftsinformatik an der FH Worms für den höheren Dienst gleichrangig zum Universitätsabschluss zugelassen.

Studienaufbau
Der Master-Studiengang bietet den Studierenden aufgrund der
verzahnten Modularisierung der Studiengänge die Option, die im zweiten und dritten Studienjahr eines Bachelor-Studiengangs begonnenen Spezialisierungen auf weiterführendem Niveau fortzuführen. Dabei wird besonderes Gewicht auf die theoretische Fundierung, die Vertiefung in Spezialisierungsgebieten und die Durchführung weiterer, anspruchsvoller Praxisprojekte gelegt. Diese fachspezifischen Elemente werden ergänzt durch die Anleitung zum selbständigen, wissenschaftlichen Arbeiten sowie zur Ausbildung von Managementqualifikationen.
Im zweiten Studienjahr steht vornehmlich die Praxisorientierung im Vordergrund. So ist es sowohl im Projektstudium als auch bei der Bearbeitung der Master-Thesis möglich und erwünscht, aktuelle Themen aus der beruflichen Praxis unter Anleitung zu bearbeiten. Dies wird ergänzt durch weitere Vertiefungen, die von Ihnen aufgrund Ihrer jeweiligen persönlichen Studienentscheidungen zu wählen sind.

Kursziel:

Der Studiengang verfolgt damit ein handlungsorientiertes Profil mit dem Ziel, einerseits aktuell vorhandenes Wissen zu vermitteln, andererseits vor allem aber auch die Fähigkeit, dieses Wissen auf bekannte und neue Probleme selbständig anzuwenden und sich auch nach dem Studienabschluss eigenständig neues Wissen und Fähigkeiten anzueignen.

Voraussetzungen:

Des Weiteren ist der Nachweis guter Sprachkenntnisse in der
Fremdsprache Englisch auf dem Niveau des Europa-Levels C1
erforderlich. Für ausländische Bewerber kann der Prüfungsausschuss
abweichende sprachliche Zulassungsvoraussetzungen bestimmen. Der Nachweis der Sprachkenntnisse wird durch Sprachtests erbracht (TOEFL, VHS oder äquivalente Prüfung) und ist bis spätestens zum Ende des ersten Studienjahres vorzulegen.

Bewerbungsfrist (bis zum 31.10.2009)
Semesterbeginn 01.09.2009


Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Das Master-Studium ist kostenfrei für *Alle Studierende mit einem Diplom aus Rheinland-Pfalz nach 2004/05 *Alle Studierende mit Bachelor-Abschluss bis zu einer Gesamt-Studiendauer kleiner/gleich 18 Sem. Kostenpflichtiges Master-Studium (Studiengebühren 650 €/Sem.) für alle Studierenden mit * Diplom aus Rheinland-Pfalz vor 2004/05 * Diplom aus andere Bundesländer * Diplom aus Rheinland-Pfalz ab einer Gesamt-Studiendauer größer 14. Sem. * Bachelor ab einer Gesamt-Studiendauer größer 18. Sem. Semesterbeitrag 111,-€ für erste Semester und 91,-€ Ab dem zweiten Semester

Wirtschaftsinformatik

Preis auf Anfrage