Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen (B.Eng.)
Bachelor
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor berufsbegleitend
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
4 Semesters
-
Credits
210
Das Bachelor-Fernstudienprogramm Wirtschaftsingenieurwesen an der Hamburger Fern-Hochschule qualifiziert Sie für verschiedenste Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft.
Mit einem erfolgreichen Abschluss an der Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) in Österreich können Sie unter Anrechnung von Vorleistungen den akademischen Grad Bachelor of Engineering erlangen. Hierfür wurde ein eigenes Studienprogramm entwickelt, das in nur vier Semestern zum Abschluss führt.
Hinweise zu diesem Kurs
Der Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen" bietet Absolventen der Höheren Technischen Lehranstalten die Möglichkeit, aufbauend auf deren ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung wirtschaftswissenschaftliche sowie juristische Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Fernstudium berufsbegleitend zu erwerben.
Um berufsbegleitend an der HFH Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen studieren zu können, ist ein erfolgreicher Abschluss an einer österreichischen Höheren Technischen Lehranstalt Vorraussetzung.
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Meinungen
Themen
- Grundlagen Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen Wirtschaftsprivatrecht
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Unternehmensführung
Dozenten

HFH Hamburger Fern-Hochschule Studienberatung
Studienberatung
Inhalte
Studienkonzept
Der Studiengang stellt eine verkürzte Form des grundständigen Studienganges "Wirtschaftsingenieurwesen" dar, in dem die mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Fächer aus dem HTL-Studium als Vorleistung angerechnet werden.
Damit sind in dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen (B.Eng.) noch die betriebswirtschaftlichen, juristischen und volkswirtschaftlichen Fächer aus dem grundständigen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen zu belegen. Das Studium dieser noch zu belegenden Fächer erfordert einen Zeitaufwand von vier Regelstudiensemestern.
Außerdem ist ein 6-monatiges Hauptpraktikum abzuleisten. Das Hauptpraktikum umfasst eine berufliche Tätigkeit auf Gebieten, die dem inhaltlichem Profil des Studienganges "Wirtschaftsingenieurwesen" entsprechen. Eine Tätigkeit, die zur Verleihung des Titels "Ingenieur" führt, wird als Hauptpraktikum anerkannt. Bewerber, denen der Titel "Ingenieur" bereits verliehen worden ist, erhalten bei Vorlage der beglaubigten Kopie der staatlichen Ingenieururkunde die Anerkennung des Hauptpraktikums.
Zusätzliche Informationen
Die Studiengebühr behinhaltet eine gebührenfreie Überschreitung der Regelstudienzeit um bis zu 12 Monate.
Studienbeginn ist jeweils der 1. Januar und der 1. Juli jeden Jahres. Bewerbungsschluss ist der 15. November und der 15. Mai jeden Jahres.
Präsenzlehrveranstaltungen zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen (B.Eng.) finden in folgenden Studienzentren der HFH statt:
Graz, Hollabrunn, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Wien
Kosten:
290,- Euro pro Monat (24 Monatsraten),
zzgl. Bachelor-Prüfungsgebühr: 490,- Euro
Gesamtkosten: 7.450,- Euro
Die Studiengebühr beinhaltet eine kostenfreie Überschreitung der Regelstudienzeit um bis zu 12 Monate.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
https://www.hamburger-fh.de/studiengaenge/studiengang/fernstudienprogramm-wirtschaftsingenieurwesen-fuer-htl-absolventen-in-oesterreich
Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen (B.Eng.)