Zeitmanagement - von der Stoppuhr zum Kompass
Seminar
In Hamburg

Beschreibung
-
Kursart
Praktisches Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Hamburg
-
Unterrichtsstunden
10h
-
Dauer
2 Tage
-
Beginn
nach Wahl
Im Seminar Zeitmanagement steigern Sie Ihre Effizienz durch Optimierung Ihres Arbeitsstils. Sie erhöhen Ihre Effektivität durch klare Zielformulierung und Kommunikation nach außen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
keine
Themen
- Prioritäten
- Selbstmanagement
- Organisation
- Abgrenzung
- Kommunikation
- Entwicklung
Dozenten
Jan-Fredo Willms
Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Selbst- und Prioritätenmgt.
Diplom-Psychologe mit den Schwerpunkten Arbeits-, Organisationspsychologie und Personalentwicklung; Ausbildung zum systemischen Berater und Coach, 13-jährige Trainingserfahrung. Themen: Kommunikation und Gesprächsführung Stress-, Selbst- und Prioritätenmanagement Präsentation Persönlichkeitsentwicklung
Ralf Brenner
Vertriebskommunikation, Verhandlungstechniken, Führung
Trainer und Coach, SIZE-Berater Dipl.-Ing. Maschinenbau, Ausbildung zum Dipl.-Trainer und Berater, Zertifizierter SIZE-Coach, 25 Jahre Erfahrung als Projektleiter und Führungskraft im In- und europäischen Ausland (u.a. als Leiter Personalentwicklung, Leiter Außendienst, Offizier der Bundeswehr) 15 Jahre Trainingserfahrung
Inhalte
Wie Sie gut organisiert Ihre Ziele erreichen
Für mehr Klarheit und Zufriedenheit im Berufs- und Privatleben gilt es, Ihre Ressource Zeit bewusst einzusetzen – gerade bei hoher Arbeitsbelastung. Mit den eigenen Lebenszielen klar vor Augen gehen Sie im Seminar diese Themen praxisorientiert an und erhalten passende Instrumente. Sie legen bildlich die Stoppuhr beiseite, um sich an Ihrem Kompass zu orientieren.
Zielgruppe
Berufstätige mit hoher Arbeitsbelastung, die eine klare Vorstellung ihrer beruflichen und privaten Ziele entwickeln und ihr Zeitmanagement verbessern wollen.
Vorbereitung: Ein Fragebogen vorab bietet eine Grundlage, thematische Schwerpunkte an Ihrem Bedarf zu orientieren.
Themen
Individuelle Ziele entwickeln und klar formulieren
Berufliche und persönliche Ziele reflektieren; Prioritäten ableiten und die Umsetzung absichern.
Zeit als Ressource bewusst einsetzen
Zusammenhang von Zielen und Zeitmanagement erkennen; Handlungsspielräume ausloten und erweitern; Ballast abwerfen.
Zeitplanung optimieren, Abläufe gestalten
Den Alltag strukturieren; Einschätzen von Aufgaben und Terminen; praktische Tipps und Techniken für die Organisation; den persönlichen Arbeitsstil erkennen und optimieren; Umgang mit Gewohnheiten; Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden.
Position beziehen und Prioritäten kommunizieren
Selbst- und Fremdbestimmung; Prioritäten angemessen darstellen und sich nachvollziehbar abgrenzen.
Zeitmanagement - von der Stoppuhr zum Kompass