
Zertifizierungslehrgang: Certified AML + Anti Fraud Officer - Know-how für die AML-Einheiten mit Prüfung und Zertifikat
-
Obwohl die Themen sehr detalreich erzählt wurden, war der Überblick ganz gut! Schnelles. Lernen in angenehmer Atmosphäre
← | →
Kurs
In München und Frankfurt

Unternehmen Sie aktiv etwas gegen Geldwäsche!
-
Kursart
Kurs
-
Ort
-
Dauer
5 Tage
-
Beginn
nach Wahl
Sie sind bereits in der Geldwäsche- oder Betrugsprävention tätig, möchten sich aber ein sicheres Gerüst aneignen oder Ihr Wissen generell weiter ausbauen? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Zertifizierungslehrgang „Certified AML + Fraud Officer - KnowHow für die AML-Einheiten mit Prüfung und Zertifikat“ werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen ausgebildet. Auf emagister.de stellt Ihnen das Forum Institut für Management GmbH wichtige Informationen zur Verfügung.
Das Ziel dieses Lehrgangs ist es, Sie zu einem Certified AML & Fraud Officer auszubilden. In diesem Sinne bauen Sie Ihr Wissen hinsichtlich der Geldwäscheprävention und -bekämpfung weiter aus. Im konkreten bedeutet dies, dass Sie lernen, wie Sie Haftungsrisiken begegnen und die Mindestanforderungen an die internen organisatorischen Maßnahmen gemäß GwG und MaRisk erfüllen.
Außerdem können Sie anschließend die DK-Anwendungs- und Auslegungshinweise anwenden und umsetzen, können effektiv an der Konzeption, Einführung und kontinuierlichen Optimierung von Maßnahmen und Prozessen zur Erfüllung der gesetzlichen und institutsinternen Anforderungen mitwirken oder können die Anforderungen der PrüfbV zum Jahresabschluss prüfungsfest umsetzen.
Interessiert? Dann fragen Sie doch nach mehr Informationen!
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Dieser Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeiter von Finanzinstituten, Versicherungen und Corporates, die bereits in in der Geldwäsche- oder Betrugsprävention tätig sind und sich ein sicheres "Gerüst" aneignen wollen und weitergehendes Know-how benötigen. Im besonderen Maße an Mitarbeiter der Abteilungen:
- Geldwäsche
- Compliance
- Revision
- Beauftragtenwesen
- Wirtschaftskriminalität/Financial Crime
Um einen intensiven Austausch zu ermöglichen, ist der Teilnehmerkreis auf 20 Personen begrenzt!
Meinungen
-
Obwohl die Themen sehr detalreich erzählt wurden, war der Überblick ganz gut! Schnelles. Lernen in angenehmer Atmosphäre
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Anne Stolle
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 15 Mitglied auf Emagister
Themen
- Haftungsrisiken
- Risikoanalyse
- Jahresabschluss
- BaFin
- Geldwäsche
- Risikomanagement
- Gefährdungsanalyse
- BMF
- GwG
- Struktur und Inhalt des GwG
- Die Zentrale Stelle als Teil des Risikomanagements
- GFA
- Jahresabschlussprüfung
- FATF
- EG-Geldwäscherichtlinien
- Aufgaben europäischer Aufsichtsbehörden
- Neue FATF-Standards
- Die Rolle der Deutschen Kreditwirtschaft
- DK
- GwAG
Dozenten

Rüdiger Quedenfeld
Rechtsanwalt, Geschäftsführer der RQ Sicherheitsmanagement GbR, Wang
Inhalte
- Sie erarbeiten sich Update und Vertiefung Ihres Know-hows in Sachen
Geldwäscheprävention und -bekämpfung, um den aus GwG und KWG (VAG)
folgenden Sorgfaltspflichten nachkommen zu können.
- Sie lernen, wie Sie Haftungsrisiken begegnen und die Mindestanforderungen an
die internen organisatorischen Maßnahmen gemäß GwG und MaRisk erfüllen.
- Sie können die DK-Anwendungs- und Auslegungshinweise anwenden und
umsetzen.
- Sie sind in der Lage, an der Konzeption, Einführung und kontinuierlichen
Optimierung von Maßnahmen und Prozessen zur Erfüllung der gesetzlichen
und institutsinternen Anforderungen effektiv mitzuwirken.
- Die Anforderungen der PrüfbV zum Jahresabschluss können von Ihnen
prüfungsfest umgesetzt werden.
- Spezial-Research-Datenbanken z. B. zur Prüfung von Geschäftspartnern und
Kunden können professionell von Ihnen genutzt werden.
Zertifizierungslehrgang: Certified AML + Anti Fraud Officer - Know-how für die AML-Einheiten mit Prüfung und Zertifikat