Zusatz-Weiterbildung Suchtmedizinische Grundversorgung - Kursteil 2 (Baustein II und Baustein III)
Kurs
In Frankfurt Am Main

Beschreibung
-
Kursart
Workshop
-
Ort
Frankfurt am main
-
Unterrichtsstunden
12h
-
Dauer
2 Tage
-
Beginn
auf Anfrage
Sucht ist eine behandlungsbedürftige chronische Erkrankung. Suchterkrankungen, sowohl durch legale als auch durch illegale Drogen, stellen besondere Anforderungen an die Qualifikation von Ärzten in der Grundversorgung. Das Curriculum der Bundesärztekammer soll der Vermittlung, dem Erwerb und dem Nachweis eingehender Kenntnisse, den Erfahrungen und den Fertigkeiten in der Prävention, Diagnostik, Therapie und Frührehabilitation von Suchterkrankungen dienen und setzt die Teilnahme an einem 50-Stunden-Kurs voraus. Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz statt. Die Kursteile sind inhaltlich so konzipiert, dass z.B. Kursteil 1 in Hessen dem Kursteil 1 in Rheinland-Pfalz entspricht.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
In diesem Kurs lernen Sie, mit den durch Suchterkrankungen bestehenden besonderen Anforderungen in der Grundversorgung von Patienten umzugehen.
Unter anderem dieser Kurs richtet sich an Ärzte und Ärztinnen, welche die Zusatzbezeichnung Suchtmedizin erwerben möchten.
Abgeschlossenes Medizinstudium und Teilnahme am 1. Kursteil.
Die Akademie der Landesärztekammer Hessen kann eine langjährige Erfahrung im Ausrichten von Fortbildungen für Ärzte nachweisen. Außerdem arbeiten wir mit hochrangigen Referenten zusammen.
Themen
- Medikamente
- Alkohol
- Tabak
- Medikamentenabhängigkeit
- Alkoholabhängigkeit
- Tabakabhängigkeit
- Grundlagen
- Fallbeispiele
- Interkollegialer Austausch
- Zusatzbezeichnung Suchtmedizin
Dozenten
Dietmar Paul
Psychiater, Psychotherapie, Suchtmedizin
Inhalte
Inhalte
Freitag:
Einführung
Medikamentenabhängigkeit
Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten der Medikamentenabhängigkeit
Samstag:
Grundlagen, Erkennen und Behandlungsaspekte der Alkoholabhängigkeit
Umgang mit Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen
Grundlagen der Behandlung der Tabakabhängigkeit
Zusätzliche Informationen
Weitere Informationen: Für weitere Fragen steht Ihnen die zuständige Sachbearbeiterin gern zur Verfügung.
Zulassung: keine
Praktikum: keines
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Zusatz-Weiterbildung Suchtmedizinische Grundversorgung - Kursteil 2 (Baustein II und Baustein III)