European Master in Childhood Studies and Children´s Rights

Master

In Berlin

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Berlin

  • Dauer

    1 Jahr

Der Abschluss bereitet auf leitende Tätigkeiten in folgenden Bereichen vor: Menschen-, Kinderrechts- und Kinderhilfsorganisationen, nationale und internationale NGOs, Internationale Organisationen (z.B. EU, UNESCO, UNICEF, UNHCR), Kindheits- und Kinderrechtsforschung, usw. Gerichtet an: (1) Der weiterbildende Masterstudiengang 'European Master in Children's Rights' (Kinderrechte) richtet sich in erster Linie an Absolventinnen und Absolventen eines sozial-, rechts- oder erziehungswissenschaftlichen Hochschulstudiums mit Berufserfahrungen vor allem in den in Abs. 2 aufgeführten Bereichen.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Berlin
Karte ansehen
Arnimallee 9, 14195

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Bachelorabschluss oder gleichwertiger Hochschulabschluss.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Studieninhalte

Gegenstand des Studiums sind die Kinderrechte als Menschenrechte in ihrem Zusammenhang mit der Aus- gestaltung von Kindheit beziehungsweise Kindheiten als Lebensphase und des sozialen Status von Kindern in verschiedenen gesellschaftlichen und kulturellen Kon- texten. In den Modulen 1 und 2 werden Grundkenntnisse über Entstehung und Inhalte der Kinderrechte sowie theoretische und forschungsmethodische Grundlagen vermittelt, auf denen die folgenden Module aufbauen. Bei allen Themen finden ethische, kulturelle, soziale und geschlechtsspezifische Aspekte besondere Berücksichti- gung.

Aufbau und Gliederung

(1) Der weiterbildende Masterstudiengang „European Master in Children’s Rights“ (Kinderrechte) ist in inhalt- lich definierte Einheiten (Module) gegliedert, die in der Regel zwei oder mehr thematisch aufeinander bezogene Lehr- und Lernformen umfassen. Es sind fünf Module zu absolvieren. Die Module
1. Kindheitsstudien und Kinderrechte
2. Methoden und Techniken der Kindheits- und Kinder- rechtsforschung
werden an allen beteiligten Hochschulen angeboten.

(2) Die weiteren Module werden hochschulspezifisch an- geboten; die Studentinnen und Studenten werden zu Studienbeginn über das Angebot an allen beteiligten Hochschulen informiert. An der Freien Universität Berlin werden folgende Module angeboten:
1. Arbeit und Bildung von Kindern im internationalen und interkulturellen Vergleich
2. Kinder im Abseits und kinderrechtsorientierte Praxis
3. Abschlussprojekt: Praktikum oder Abschlussprojekt: Forschungsvorhaben.

Studienziele

(1) Ziel des stärker anwendungsorientierten Master- studiengangs ist es, die Studentinnen und Studenten zu befähigen, Leitungs-, Beratungs- und Forschungsaufga- ben in der pädagogischen und sozialen Arbeit mit Kin- dern in verschiedenen kulturellen Kontexten wahrzuneh- men und auf innovative und planvolle Weise zur Durch- setzung der Kinderrechte insbesondere für Kinder und mit Kindern in benachteiligten Lebenslagen beizutragen. Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiengangs ver- mittelt exemplarische Kenntnisse über
● Theorien, Methoden und Ergebnisse der internationa- len und interkulturellen Kindheitsforschung;
● Kinderrechte und die Voraussetzungen ihrer Entste- hung und Realisierung;
● Handlungsalternativen für die soziale und pädagogi- sche Arbeit mit Kindern in verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten;
● Globales Lernen und interkulturelle Bildung von Kin- dern.

(2) Der Masterstudiengang befähigt die Studentinnen und Studenten zur Erreichung der in den Modulen 1 bis 5 beschriebenen Qualifikationsziele, insbesondere zur
● kritischen Reflexion nationaler und eurozentrischer Beschränktheit von Kindheitskonstruktionen;
● Selbstreflexivität im Umgang mit Kindern in anderen sozialen und kulturellen Kontexten;
● subjektorientierten kritischen Reflexion bisheriger Kin- derhilfe- und Kinderrechtspraxis;
● Förderung von Partizipation und Bürgerschaft von Kin- dern insbesondere in benachteiligten Lebenslagen;

Module des Studiengangs

  • Kindheitsstudien und Kinderrechte
  • Methoden und Techniken der Kindheits- und Kinderrechtsforschung
  • Arbeit und Bildung von Kindern im internationalen und interkulturellen Vergleich
  • Kinder im Abseits und kinderrechtsorientierte Praxis
  • Abschlussprojekt
Beruf

Absolventinnen und Absolventen verfügen über vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse und weiterführende berufsqualifizierende Kompetenzen.

Der Abschluss bereitet auf leitende Tätigkeiten in folgenden Bereichen vor: Menschen-, Kinderrechts- und Kinderhilfsorganisationen, nationale und internationale NGOs, Internationale Organisationen (z.B. EU, UNESCO, UNICEF, UNHCR), Kindheits- und Kinderrechtsforschung und –lehre, Internationale Entwicklungszusammenarbeit, International und interkulturell ausgerichtetes Lernen, Arbeit mit Migrant/innen und Flüchtlingen, Kinderbeauftragte, Kinderanwält/innen, Justiz, Ministerien, Kommunale Behörden sowie Journalismus und Sozialwirtschaft.

Insbesondere bereitet das Studienprogramm auf sich erst entwickelnde Berufsbilder vor, wie das des unabhängigen Kinderbeauftragten.

Studienbeginn: Wintersemester

Bewerbungszeitraum: Bis 30.04.

Studiensprachen: Deutsch, Englisch

Regelstudienzeit: 2 Semester

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Die Studierenden haben Teilnahmegebühren in Höhe von derzeit insgesamt 2800 € für das Studienprogramm (1 Jahr) zu entrichten, zuzüglich der allgemeinen Semestergebühren und -beiträge.

European Master in Childhood Studies and Children´s Rights

Preis auf Anfrage