Bachelor

In Salzburg (Österreich)

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Salzburg (Österreich)

  • Dauer

    3 Jahre

Ziel des Bachelorstudiums Germanistik ist die fachwissenschaftlich fundierte Befähigung, die deutsche Sprache und Literatur in ihren verschiedenen Formen, Funktionen und medialen Repräsentationen zu analysieren und situations- und zielgruppengemäß zu vermitteln. Sprache und Literatur. sollen insbesondere als Gegenstände medialer und ästhetischer Formung und als kulturell und gesellschaftlich bedingte historische Phänomene betrachtet und analysiert werden.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Salzburg (Österreich)
Karte ansehen
Mühlbacherhofweg 6, 5020

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

- österreichisches Reifeprüfungszeugnis oder gleichwertiges ausländisches Abitur bzw. Studienberechtigungsprüfung für das beantragte Studium,

-in- oder ausländischer postsekundärer, mindestens dreijähriger, Studienabschluss (Fachhochschule, PädAK, anerkannte in- oder ausländische Hochschulabschlüsse),

- Urkunde über den Abschluss eines mindestens dreijährigen Lehrgangs universitären Charakters

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Qualifikationsprofile

Das Bachelorstudium Germanistik vermittelt durch ausgewogene sprach- und literaturwissenschaftliche Ausbildung neben einschlägigem Fachwissen vielseitig anwendbare praxisbezogene Kompetenzen und gesellschaftlich relevante Schlüsselqualifikationen, wie die kommunikativen und kognitiven Fähigkeiten:

  • sprachliche, speziell textuelle Probleme, besonders der Schriftlichkeit zu lösen;
  • sprachästhetische Probleme wahrzunehmen und zu lösen;
  • sich mit kulturellen Prozessen in der Gesellschaft kritisch auseinander zu setzen;
  • Information in einer für die Wissensaneignung optimierten Form aufzubereiten;
  • Arbeitsschritte schlüssig zu argumentieren;
  • erarbeitetes Wissen adressatenspezifisch und in geeigneten medialen Formen zu präsentieren;
  • sprach- und literaturanalytische Kompetenzen bei der Übertragung auf neue Problemstellungen nutzbar zu machen
  • wissenschaftliche und praxisbezogene Arbeiten sowohl eigenständig als auch im Team auszuführen.

Fachqualifikationen, wie:

  • erweiterte Sprachkompetenz: Kenntnis der Varietäten des Deutschen und ihrer jeweiligen Normen, situationsangemessene Kommunikationstechnik sowie textsorten- und stilsichere Schreibkompetenz;
  • sprachwissenschaftliches Grundwissen: Die wissenschaftliche Beschäftigung mit verschiedenen Ausprägungen der deutschen Sprache als Zeichensysteme und in der kommunikativen Verwendung fördert das Verständnis ihres Funktionierens und ihrer Entwicklung in Geschichte und Gegenwart, in der Gesellschaft und beim Individuum. Dies erhöht das Sprachbewusstsein sowohl bei der praktischen Textproduktion als auch bei der Analyse der verschiedensten Textsorten. Wahlweise kann Grundlagenwissen zu Spracherwerb und Mehrsprachigkeit und vertieftes Wissen im Bereich der Didaktik und Methodik zur Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache erworben werden.

Berufsfelder

  • Kulturbetrieb: Literatur- und Kulturmanagement (Ausstellungen, Literaturhäuser, Kulturreisen), literarische und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit
  • Theater (Dramaturgie, Textbearbeitung)
  • Erwachsenenbildung: Literaturvermittlung, Schreibwerkstätten, Kommunikations- und Redetraining, Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache (Sprache, Literatur, Kultur)

Winter Semester 2009

Allgemeine Zulassungsfrist
Montag, 6. Juli 2009 bis Freitag, 30. Oktober 2009

Nachfrist Ende
30. November 2009

Sommer Semester 2010

Allgemeine Zulassungsfrist
Montag, 11. Jänner 2010 bis 31. März 2010

Nachfrist Ende
30. April 2010

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Studierende aus Österreich, einem EU- oder EWR-Staat sowie Konventionsflüchtlinge sind für die Mindeststudiendauer ihres Studiums plus zwei Toleranzsemester vom Studienbeitrag befreit. Während der beitragsfreien Zeit ist für eine gültige Fortsetzungsmeldung nur der ÖH-Beitrag in Höhe von € 16,86 pro Semester zu entrichten. Wird die beitragsfreie Zeit überschritten, so sind der Studienbeitrag in Höhe von € 363,36 sowie der ÖH-Beitrag in Höhe von € 16,86, also in Summe € 380,22 zu entrichten.

Germanistik

Preis auf Anfrage