Mehrsprachige Technische Redaktion

Bachelor

Blended learning in München

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Methodik

    Blended

  • Ort

    München

  • Dauer

    3 Jahre

Dieser Studiengang bereitet Sie auf eine professionelle, verantwortungsvolle und kreative Tätigkeit in Technischen Redaktionen sowie auf mehrsprachiges Informations- und Wissensmanagement vor. Am Ende des Studiums besitzen Sie die wissenschaftlich fundierten Fähigkeiten, neue Sachverhalte schnell aufzunehmen und anwendungs- und zielgruppengerecht umzusetzen. Gerichtet an: Studienberechtigte mit Interesse und Fähigkeiten im Bereich Sprachen, Kommunikation, Technik und Neue Medien

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

München (Bayern)
Karte ansehen
Amalienstraße 73, 80799

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Englisch-Kenntnisse: Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens. Grundkenntnisse in einer 2. Fremdsprache: Niveau A2 des Europäischen Referenzrahmens. Ausländische Studienberechtigte mit Deutschkenntnissen: Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens. Nachweis der erforderlichen Sprachkenntnisse.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Beginn: jährlich zum Wintersemester

Module: 25

Auslands-/ Praxissemester: obligatorisch im 5. Semester in einer Technischen Redaktion eines Unternehmens oder eines Dienstleiters im nicht-muttersprachigen Ausland, mit E-Learning-Anteil

Bewerbungsfrist:
nicht bekannt

Sprachen im Studiengang: Englisch und eine 2. Fremdsprache

Perspektiven
Sie kombinieren die Kompetenzfelder Technik und Sprache - eine Verknüpfung, die für viele Einsatzgebiete im global und technisch-orientierten Informations- und Wissensmanagement dringend benötigt wird. Originäres Betätigungsfeld sind mehrsprachige Technische Redaktionen, in denen produktbegleitende Informationen recherchiert und verfasst, sowie mehrsprachig organisiert und verwaltet werden. Somit erfüllen Sie die Anforderungen an das Berufsbild "Technischer Redakteur/Technische Redakteurin", wie sie von der Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V. - tekom festgelegt worden sind, erweitert durch hohe Fachsprachenkompetenz.

Die vermittelten didaktischen, linguistischen und kommunikationsorientierten Fähigkeiten eröffnen Ihnen ferner alle Möglichkeiten im Bereich der Fachpressearbeit oder der Außendarstellung von weltweit agierenden Unternehmen.

Ziele und Inhalte
Entsprechend sind die Schwerpunkte des Studiums:
- Translation (Deutsch, Englisch und eine weitere Fremdsprache)
- Grundprinzipien von Naturwissenschaft und Technik, Betriebswirtschaft und Recht
- Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, um unterschiedlichste Textsorten mehrsprachig, zielgruppen- und medienspezifisch, sowie wirtschaftlich zu produzieren
- Professionalisieren von Kernkompetenzen: Recherchieren, Kommunizieren, Redigieren, Lektorieren
- Tools für redaktionelle Tätigkeiten, fürs Informations- und Übersetzungsmanagement
- Lokalisierungsprozesse
- Informationsmanagement
- Qualitätssicherung.

Da die Ausbildung zu Technischen Redakteuren in Bayern bislang nicht in öffentlicher Hand liegt, ist ein weiteres Ziel des Studiengangs, an dem strukturstarken Standort München die Ausbildungslücke zu füllen.

Aufbau des Studiengangs
Der Studiengang besteht aus fünf inhaltlichen Komponenten, die sich zusammensetzen aus:
- den sprachlichen Komponenten Deutsch, Englisch und einer 2. Fremdsprache
- Komponenten, die dem Qualifikationsraum der Technischen Redaktion unmittelbar verpflichtet sind.

Selbstständiges und berufsbezogenes Arbeiten wird insbesondere gefördert mit den fächerübergreifenden Komponenten Projekt- und Bachelor-Arbeit, die vorzugsweise in Englisch oder in der 2. Fremdsprache verfasst werden.

Das obligatorische Praxissemester in einer Technischen Redaktion eines Unternehmens oder eines Dienstleisters im nicht-muttersprachigen Ausland fördert die Sprachkompetenz und bietet die Möglichkeit, berufsbezogene Qualifikationen in der Praxis zu erproben und zu perfektionieren. Der damit einhergehende E-Learning-Anteil überprüft und fördert diese Lernprozesse.

Die Förderung der 2. Fremdsprache mit einer zunehmenden Vertiefung in die Fachsprachen der Technischen Kommunikation erstreckt sich über die gesamte Studiendauer. Somit eröffnen sich Möglichkeiten, die Kenntnisse, Methoden und Terminologien zwischen den Sprachen zu transferieren. Die persönliche Spezialisierung zeigt sich dann z. B. in der Wahl der Sprache der Projektarbeit oder der Bachelor-Arbeit.

Bewerbungsfrist:
nicht bekannt

Mehrsprachige Technische Redaktion

Preis auf Anfrage