Master

In Karlsruhe

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Karlsruhe

  • Dauer

    1 Jahr

Der Masterstudiengang Sensorsystemtechnik ist ein naturwissenschaftlich orientierter Ingenieurstudiengang. Er ist als Aufbaustudiengang nach einem abgeschlossenen Bachelor- oder Diplomstudiengang konzipiert

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Karlsruhe (Baden-Württemberg)
Karte ansehen
Moltkestr. 30, 76133

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang Sensorsystemtechnik ist mindestens ein Bachelor- oder vergleichbarer Abschluss.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Sensoren sind aus nahezu keinem Bereich der Technik mehr wegzudenken. Man findet sie z.B. in:

  • Bewegungsmeldern
  • Autos (z. B. im ferngesteuerten Türöffner, in Sicherheitssystemen wie ABS und ESP, in der Abgasreinigung)
  • der Medizintechnik (z. B. Ultraschalluntersuchungen, Kernspintomographie)
  • der Umwelttechnik (z. B. zur Überwachung von Gewässern, Böden und der Luft)
  • der Automatisierung der Prozess- und Fertigungstechnik (z.B. in Industrierobotern)
  • der Biotechnologie (z. B. Überwachung von Bakterienkulturen)

Hier nehmen Sensoren Messgrößen (z. B. Temperatur, Druck, akustische und optische Signale, Konzentration) auf und wandeln sie in elektrische Signale um. Mit deren Hilfe können Aktoren eine entsprechende Reaktion hervorrufen (z. B. Einschalten des Lichts durch einen Bewegungsmelder). Die Entwicklung und Anwendung solcher intelligenter Sensor- und Aktorsysteme ist Gegenstand der Sensorsystemtechnik.

Die Sensortechnik ermöglicht:

  • eine effiziente Durchführung von Prozessen und eine Reduktion von Produktionskosten
  • zahlreiche Innovationen
  • die globale Umweltüberwachung im Verbund mit modernen Kommunikationsnetzwerken - eine Notwendigkeit bei zunehmender Industrialisierung und Umweltbelastung
  • eine höhere Sicherheit und Zuverlässigkeit im Besondern in der Automobil- und Verkehrsleittechnologie

Die Studieninhalte
Aufgrund der unterschiedlichen Arten von Sensoren (physikalische, chemische, biologische) und ihren vielfältigen Einsatzgebieten ist die Sensorsystemtechnik ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Betätigungsfeld. Entsprechend breitgefächert und kurzweilig sind auch die Studieninhalte. Auf dem Lehrplan stehen u.a.:

  • eine solide ingenieurwissenschaftliche Grundausbildung (Physik, Chemie, Elektrotechnik/Elektronik, computergestützte Mathematik, Programmieren etc.)
  • Mess- und Regelungstechnik
  • Optoelektronik
  • Mikrorechnertechnik
  • Simulation technischer Prozesse auf dem PC
  • Physikalische, chemische und biologische Sensorik
  • der Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie Projektmanagement und Fremdsprachen

Im Hauptstudium haben die Studierenden die Möglichkeit, aus einem umfangreichen Fächerkatalog individuelle Ausbildungsschwerpunkte zu wählen. Beispielhaft kann hier die Bildverarbeitung, Chemo- und Biosensorik, Kernstrahlungssensorik, Medizintechnik, Prozess-Simulation und Umweltschutztechnik genannt werden. Projektarbeiten sind bereits Bestandteil des Grundstudiums und im zweiten Praktischen Studiensemester (6. Semester) bearbeitet der Studierende selbständig komplexe Problemstellungen. In der anschließenden Studienarbeit und der abschließenden Diplomarbeit wird die selbständige Ingenieurtätigkeit mit praxisrelevanten Fragestellungen nachgewiesen.

Der Bachelorstudiengang Sensorik ist ein naturwissenschaftlich orientierter Ingenieurstudiengang, in dem sich die Studierenden mit der Entwicklung und Applikation intelligenter Sensor-Aktorsysteme beschäftigen.

Der Masterstudiengang Sensorsystemtechnik ist ein naturwissenschaftlich orientierter Ingenieurstudiengang. Er ist als Aufbaustudiengang nach einem abgeschlossenen Bachelor- oder Diplomstudiengang konzipiert. Der Studiengang verbindet die Sensorik mit der Informationstechnik (IT), ist die Voraussetzung für Ingelligenz in der Technik und zeichnet sich durch exzellente Berufsperspektiven aus.

Beginn
Jeweils zum Wintersemester (Anfang Oktober)

Bewerbung
Bewerbungsschluss für das Wintersemester eines jeden Jahres ist der 15. Juli

Der Masterstudiengang Sensorsystemtechnik dauert 3 Semester.

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Die Studiengebühren betragen zur Zeit 500 EUR pro Semester. Hinzu kommen der Beitrag für das Studentenwerk von 50 EUR und Verwaltungskosten von 40 EUR.

Sensorsystemtechnik

Preis auf Anfrage