Aktuelle Fragen zur Besteuerung der Land- und Forstwirte
Seminar
Inhouse

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
Die neue Steuergesetzgebung unter Einbeziehung der Unternehmenssteuerreform hat in vielen Teilbereichen auch Auswirkungen auf den Bereich der Land- und Forstwirtschaft. Eine nähere Erörterung der steuerlichen Auswirkungen ist geboten und daher auch Gegenstand der zu behandelnden Themen. Diese umfassen auch die aktuelle Entwicklung der Reform des Bewertungsrechts und der Erbschaftsteuer mit ihren für die Land- und Forstwirtschaft zu berücksichtigenden Besonderheiten.
Meinungen
Inhalte
Die neue Steuergesetzgebung unter Einbeziehung der Unternehmenssteuerreform hat in vielen Teilbereichen auch Auswirkungen auf den Bereich der Land- und Forstwirtschaft. Eine nähere Erörterung der steuerlichen Auswirkungen ist geboten und daher auch Gegenstand der zu behandelnden Themen. Diese umfassen auch die aktuelle Entwicklung der Reform des Bewertungsrechts und der Erbschaftsteuer mit ihren für die Land- und Forstwirtschaft zu berücksichtigenden Besonderheiten.
Darüber hinaus gilt das weitere Augenmerk der aktuellen Entwicklung der Rechtsprechung im Ertragsteuerrecht und auf dem Gebiet des Umsatzsteuerrechts einschließlich der für die Rechtsanwendung erlassenen Verwaltungsanweisungen.
Gliederung
Themenübersicht:
1. Besonderheiten in der Steuergesetzgebung mit Bedeutung für die Land- und Forstwirtschaft
1.1. Unternehmensteuerrefom 2008
1.2. Mittelstandsentlastungsgesetz II
1.3. Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2008 (JStG 2008)
1.4. Reform des Bewertungsrechts/Erbschaftsteuer
2. Besteuerung von Milchreferenzmengen
3. Bewertung des Feldinventars bei Energieerzeugungstätigkeit einer Körperschaft
4. Verbleibende offene Fragen zur Realteilung von Mitunternehmerschaften
5. Neuere Rechtsprechung zur Betriebsaufgabe/Anwendung des Verpächterwahlrechts
6. Konsequenzen aus dem Beschluss des Gr. Senats des BFH zur Einlage eines Substanzvorkommens in das Betriebsvermögen
7. Rechtsprechung zur Anwendung des § 7g EStG
8. Dienstleistungen für Dritte im Grenzbereich zwischen landwirtschaftlicher und gewerblicher Einkunftserzielung
9. Einkommensteuerliche Behandlung der Prämienberechtigung für Erzeuger bestimmter landwirtschaftlicher Kulturpflanzen (sogen. „Ackerquote“)
10. Mitunternehmerschaft bei Landwirtsehegatten
11. Wirksamkeit einer Mitteilung über das Fehlen der Voraussetzungen für eine Gewinnermittlung nach § 13a EStG
12. Bilanzberichtigung nach Bilanzänderung
13. Umsatzsteuer
13.1. Umsatzsteuerrichtlinien 2008: Neuregelungen im Bereich der Land- und Forstwirtschaft
13.2. Die Besteuerung von Zahlungsansprüchen nach der EU Agrarreform
13.3. Klärschlammausbringung und Grüngutabnahme als nicht
produktionsbezogene Leistungen
13.4. Vorsteuerabzug bei einem Milchquotenkauf über die Quotenbörse
13.5. Lieferung selbst hergestellter Produkte nach Einstellung der Bewirtschaftung
13.6. Private PKW Nutzung im Rahmen der Besteuerung nach § 24 UStG
13.7. Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes
14. Verschiedenes
Zur Zeit leider keine aktuellen Termine für dieses Seminar!
Aktuelle Fragen zur Besteuerung der Land- und Forstwirte