Kurshighlights
- Seminar
- Frankfurt Am Main
- Anfänger
- 2 Tage
...(Markus Demeter) – Vorratsbewertung nach HGB – Ermittlung Abschreibung 1 für Fremdbezug (Niederstwertprinzip) – Ermittlung Abschreibung 1 für Eigenfertigung...
...(Markus Demeter) – Vorratsbewertung nach HGB – Ermittlung Abschreibung 1 für Fremdbezug (Niederstwertprinzip) – Ermittlung Abschreibung 1 für Eigenfertigung...
- Seminar
- Eschborn
- Anfänger
- 1 Tag
...Software easyCAF für die öffentliche Verwaltung. Veranstaltungsausfall Die AWV behält sich vor, bei zu geringer Nachfrage oder aus anderen triftigen Gründen...
...Software easyCAF für die öffentliche Verwaltung. Veranstaltungsausfall Die AWV behält sich vor, bei zu geringer Nachfrage oder aus anderen triftigen Gründen...
- Seminar
- Speyer
- Anfänger
- 1 Tag
...Einsatzmöglichkeiten, Anwendungsbedingungen und mögliche Probleme werden im Rahmen des Kolloquiums von Anwendern aus der Verwaltung und der Wirtschaft beleuchtet...
...Einsatzmöglichkeiten, Anwendungsbedingungen und mögliche Probleme werden im Rahmen des Kolloquiums von Anwendern aus der Verwaltung und der Wirtschaft beleuchtet...
- Seminar
- Fulda-künzell
- Anfänger
- 3 Tage
...bis vier Wochen vor Seminarbeginn. Anreise Das Bäder-Park-Hotel liegt am Stadtrand von Fulda in Künzell. Mit dem Auto zu erreichen von Norden (Kassel)...
...bis vier Wochen vor Seminarbeginn. Anreise Das Bäder-Park-Hotel liegt am Stadtrand von Fulda in Künzell. Mit dem Auto zu erreichen von Norden (Kassel)...
- Seminar
- Fulda-künzell
- Anfänger
- 2 Tage
...Formulardaten versenden, exportieren; Formulare elektronisch verarbeiten; Barrierefreie Formulare (zur Verbesserung des Zugriffs für behinderte Benutzer)...
...Formulardaten versenden, exportieren; Formulare elektronisch verarbeiten; Barrierefreie Formulare (zur Verbesserung des Zugriffs für behinderte Benutzer)...
- Seminar
- Inhouse
- Anfänger
- 1 Tag
...in der Bürokratie –ein Beitrag zur Effizienz der öffentlichen Verwaltung? Referent: Prof. Dr. Gunnar Schwarting (Geschäftsführer Städtetag Rheinland-Pfalz)...
...in der Bürokratie –ein Beitrag zur Effizienz der öffentlichen Verwaltung? Referent: Prof. Dr. Gunnar Schwarting (Geschäftsführer Städtetag Rheinland-Pfalz)...
Meinungen über AWV – Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung
Mehr Information
Geschichte
✹ ADDISON Software und Service GmbH, Ludwigsburg ✹ ADP Employer Services GmbH, Bremen ✹ Allianz Versicherungs AG,München ✹ AMADEUS Data Processing GmbH, Erding ✹ AMD Saxony LLC & Co. KG, Dresden ✹ Ametras Consult GmbH, Ettlingen✹ Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern, Nürnberg ✹ AuthentiDate International AG, Düsseldorf ✹ Aven DATA GmbH, Berlin ✹ BASF AG, Ludwigshafen✹ BAT (Industrie) GmbH, Hamburg ✹ Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall ✹ Bayer Business Services GmbH,Leverkusen ✹ BDT-Solutions GmbH, Rottweil ✹ Benteler AG, Paderborn ✹ Bezirksfinanzdirektion München, München ✹ BMW AG,München ✹ Breitenbach software engineering, Möhnesee ✹ Bremer Rechenzentrum GmbH, Bremen ✹ Bull GmbH, Braunschweig ✹Bundessteuerberaterkammer, Berlin Mitte ✹ Bundesverband der Betriebskrankenkassen, Essen ✹ Central Krankenversicherung AG,Köln ✹ COCQ-DATENDIENST GmbH, Hamburg
Die Vorteile, hier zu studieren
Ziele * Gestaltung und Optimierung von Dienstleistungstätigkeiten in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung. * Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Verbesserung der Kommunikation zwischen Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung. * Effizienzsteigerung durch Verwaltungsvereinfachung und Bürokratieentlastung. * Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen. * Praxisgerechte Auslegung von Rechtsvorschriften. * Förderung und Weiterentwicklung des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologien.
Beschreibung
Die AWV * arbeitet mit Experten aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Wissenschaft zusammen und bietet eine neutrale Plattform für den Erfahrungsaustausch. * stellt die Arbeitsergebnisse der Expertenrunden einer breiten Öffentlichkeit in Form von Schriften und Seminaren zur Verfügung. * veröffentlicht Untersuchungsergebnisse in knapper, richtlinienartiger und leicht in die Praxis umsetzbarer Form. * berät den Gesetzgeber in Bund und Ländern im Hinblick auf die Praktikabilität von Maßnahmen im Verwaltungsbereich. * gibt Auskünfte zu Fragestellungen, die die Wirtschaftlichkeit von Verwaltungs- und Dienstleistungsprozessen betreffen.

