Kurshighlights
Bachelor Business Administration in Frankfurt Am Main
- Bachelor
- Frankfurt Am Main
- 3 Jahre
...16:30 Uhr und samstags 08:00 - 14:45. Semester 4-6: 2x wöchentlich 08:00 - 14:45 Uhr Hagen Semester 1-3: 1x wöchentlich 08:00 - 17:15 Uhr und samstags 08:00...
Bachelor Business Administration - Fachrichtung Handel in Frankfurt Am Main
- Bachelor
- Frankfurt Am Main
- 3 Jahre
...das betriebswirtschaftliche Studium an der Berufsakademie. Alle Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und beinhalten einen praxisnahen Mix aus Vorlesungen...
Bachelor Business Administration - Fachrichtung Logistik in Frankfurt Am Main
- Bachelor
- Frankfurt Am Main
- 3 Jahre
...Logistik und des SCM Logistikcontrolling und E-Logistik Informationsmangement und E-Business IHK-Training 4. SEMESTER Methodenkompetenz Investition...
Bachelor Wirtschaftsinformatik in Frankfurt Am Main
- Bachelor
- Frankfurt Am Main
- 3 Jahre
...Wahlfach Moderne Softwareentwicklung Unternehmensführung 6. SEMESTER Schlüsselqualifikationen Arbeits- und Vertragsrecht Projektseminar Abschlussarbeit...
Bachelor Ingenieurwesen (Elektrotechnik) in Frankfurt Am Main
- Bachelor
- Frankfurt Am Main
...5. SEMESTER Mikroprozessortechnik Programmierung und Softwareentwicklung Steuerungs u. Regeltechnik Qualitätsmanagement Praxistransfer 5 6. SEMESTER Technologieorientiertes...
Bachelor Ingenieurwesen (Maschinenbau) in Frankfurt Am Main
- Bachelor
- Frankfurt Am Main
...(Änderungen möglich): Studium am Abend und Samstags Neuss 2x wöchentlich abends 18:00 - 21:15 Uhr und samstags 08:30 - 15:45 Uhr Studium an zwei Tagen...
Meinungen über BA Hessische Berufsakademie gemeinnützige GmbH
Mehr Information
Die Vorteile, hier zu studieren
Immer mehr Abiturienten und Firmen entscheiden sich für ein praxisorientiertes Ausbildungsprogramm an einer Berufsakademie. Vorteil 1: Von der Pike auf lernen die Auszubildenden das Unternehmen kennen. Vorteil 2: Die Ausgebildeten verbleiben in der Regel im Unternehmen. Vorteil 3: Das Unternehmen sichert seinen Führungskräftenachwuchs.
Beschreibung
Die Hessische BA ist an 13 Studienorten bundesweit vertreten. Gegründet wurde die private Berufsakademie 1990 von Verbänden der Wirtschaft, die sich zum Ziel gesetzt hatten, analog des Stuttgarter Modells in Hessen eine Hochschulalternative anzubieten, um Qualifizierungslücken zu schließen.

