Kurshighlights
Seminar Pädagogik des Erinnerns in Dresden
- Seminar
- Dresden
- Anfänger
- 4 Tage
...Aber es gibt spannendere Wege als Schulbücher, um sich mit der Zeitgeschichte zu beschäftigen. Besonders faszinierend ist es, die historischen Ereignisse...
Seminar Zeugen und Spuren der Diktaturen in Dresden
- Seminar
- Dresden
- Anfänger
- 4 Tage
...Wer sich darauf einlässt, für den erwacht Geschichte zum Leben...
Seminar Werte - Integration - Resilienz. Kreative Potentiale im transkulturellen Lernen bei der Arbeit mit Kindern. in Dresden
- Seminar
- Dresden
- Anfänger
- 4 Tage
...Identität - Kommunikation Seit mehr als einem Jahrzehnt entwickelt die Kooperation KIK Standartmodule zur interkulturellen bzw. transkulturellen Arbeit...
Meinungen über Brücke/Most-Stiftung
Mehr Information
Beschreibung
Gute Verbindungen brauchen stabile Brücken. Was für Verkehrswege gilt, das gilt auch für die Beziehungen zwischen zwei Völkern. Brücke heißt auf Tschechisch "Most". Mit der Verwendung beider Begriffe im Namen der Stiftung und durch das Logo soll das Verbindende zwischen Deutschen und Tschechen betont werden.Jan Lauschmann, Vertreter der tschechischen fotographischen Avantgarde der 20er und 30er Jahre, lieferte mit seinem Brücke-Motiv von 1939 die Vorlage für das Logo (Bild oben links).Die Zeichnerin und Malerin Christine Lichthardt, wohnhaft in Allmannsweier bei Lahr, ehemalige Kunsterzieherin am Max-Planck-Gymnasium in Lahr, hat das Brücke-Motiv für die Stiftung künstlerisch gestaltet (Logo unten rechts).

