Dozenten
Arndt Boenigk ist Maschinenbau-Ingenieur und bei einem international renommierten Hersteller kundenindividueller Verpackungsmaschinen tätig. Zuvor war er drei Jahre lang als Berater und Ausbilder zum Thema Prozessverbesserung in Produktion und Administration tätig. Vor seiner Beratertätigkeit war er mehrere Jahre im konzernweiten KVP-Bereich eines der weltweit größten Aluminium-Konzerne zuständig für Training und Qualifikation, Wissenstransfer und Ideen-Management.
He began his lean career in the mid-80's at the Ford Motor Company. He then pioneered the use of lean concepts in office, service, and healthcare settings, beginning in 1993. Since then, he has applied lean throughout enterprises and supply chains and assisted companies in defining and realizing financial- and market-related successes. Co-author with Drew Locher of The Complete Lean Enterprise: Value-stream mapping for administrative and office processes, a recipient of the Shingo Research Prize. He currently aids companies implementing lean through Lean Transformations Group.
Bernd Mittelhuber ist selbstständiger Analyst der Lean Produktion und des Toyota Produktionssystems. Seine Schwerpunkte legt er auf die strategische Ausrichtung und Umsetzung des Wertstromgedankens und das Zellendesign in der Montage und Fertigung.
Detlef Hiersemann ist Diplom-Ökonom und freier Trainer. Im Zentrum steht die Fragestellung, wie Lean Management / Lean Manufacturing erfolgreich im Unternehmen verankert (nicht nur installiert) werden kann. Detlef Hiersemann gestaltet dabei Argumentationen und zeigt Lösungen oder Wege zum konstruktiven Umgang mit Konflikten bzw. Widerständen auf. Detlef Hiersemanns fundierte Expertise und Kompetenz basiert auf 25 Jahren Praxiserfahrung in zwei großen Industrieunternehmen, in denen er als Trainer tätig war und Entwicklungs- und Veränderungsprozesse begleitete.
Dr. Anja Huppertz ist CEO der Huppertz Group Logistics Solutions und leitet seit 1999 zusammen mit ihrem Mann das weltweit tätige Unternehmen. Zuvor war sie als Key Account Manager für einen Automobilzulieferer tätig und arbeitete 3 Jahre lang als Ingenieurin bei Ford in Köln in der Motorentwicklung und Endmontage.
Dr. Heinz-Peter Falkenstein ist gesf. Gesellschafter der D-CAP. Nach seinem Maschinenbau-Studium war er bei einem Aluminium-Produzenten in der Entwicklung und Produktion sowie zuletzt als Werkleiter tätig. Danach war er Geschäftsführer der Fissler GmbH und Vorstand der Rosenthal AG. Seine Beratungsschwerpunkte sind Geschäftsprozessoptimierungen in direkten und indirekten Funktionen, Turnaround-Projekte im Bereich Automotive, Engineering-Projekte, Global Sourcing , Instandhaltung und Facility Management sowie Qualitätsmanagement für Serien- und Einzelfertiger der unterschiedlichsten Branchen.
Jens Albat ist Diplom-Kaufmann und selbständiger Berater, Trainer und „Supporter“ in Verwaltungs- und Service-Bereichen mit den Schwerpunkten Arbeitsplatzmanagement (5S), Prozessanalyse und -verbesserung sowie Kommunikation und visuelles Management.
Geschäftsführer der VISIONWORKERS Communication GmbH, spezialisiert auf visuelle und kommunikative Begleitung von Veränderungsprozessen
Marco Rodermond ist Diplom-Ingenieur und geschäftsführender Gesellschafter der D-CAP Training & Consulting GmbH. Seine Erfahrungen, die er als ausgebildeter Trainer weitergibt, sammelte er auf seinen zahlreichen Benchmark-Reisen nach Japan und in Beratungsprojekten sowie zuvor bei zwei führenden Aluminiumproduzenten im In- und Ausland. Zuletzt war er dort in leitender Funktion tätig und verantwortlich für die konzernweite Implementierung und Weiterentwicklung von Lean-Systemen in Produktion und Verwaltung.
Peter Kemper ist Maschinenbaumeister, REFA-Fachmann und Berater mit den Branchenschwerpunkten Metallverarbeitung, Automobilherstellung und -Zulieferung, Heiz- und Pumpentechnik, Kunststoffverarbeitung (jeweils Produktion) und Elektronikfertigung. Seine Methoden-Kompetenz liegt bei Lean Methoden, Zielentwicklung und -ableitung, Prozessanalyse (u. a. Wertstrom), Problemlösung, Moderation und Coaching.
Verantwortlich bei Bayer Schering Pharma in Bergkamen für Operational Excellence mit den Schwerpunkten Lean- und Change-Management
Ralph Winkler ist selbstständiger Lean Berater. Seine Schwerpunkte liegen neben dem Coaching von Unternehmen zum Toyota Productionsystem in der Konzeption und Umsetzung von einfach automatisierten Maschinen für Fließfertigungszellen.
Uwe Nowotka ist Dipl.-Ingenieur und hat seine Schwerpunkte im Bereich der Potenzialanalyse von Produktions-, Montage- und Logistikprozessen sowie der daraus folgenden Konzeptionierung und Umsetzung von Optimierungs- und Restrukturierungsprojekten.