Kurshighlights
Seminar Wer ist der Vorstandsvorsitzende Ihrer Werte? - Bewusst mit eigenen und fremden Werten umgehen in Freising
- Seminar
- Freisingund1 weiterer Standort
- Kreuth
- Anfänger
- 2 Tage
...Antworten auf die Fragen: "Was ist ein Wert? Begriffsklärung. "Wie kann man eine innere Verbindung mit Werten eingehen? "Was bedeutet interkultureller Wertedialog?...
Seminar The pursuit of happiness - Wie viel bleibt Ihnen netto von Ihrem Glück? in Freising
- Seminar
- Freising
- Anfänger
- 2 Tage
...Glücks- und Erfolgslehren anwenden können. Anleitung zu einer geglückten Lebensführung im beruflichen und privaten Alltag. Grundlagen der philosophischen Kommunikation...
Seminar Intuition und Entscheidungen in der Wirtschaft - Hilft uns Intuition bessere Entscheidungen zu treffen? in Freising
- Seminar
- Freising
- Anfänger
- 1 Tag
...Aber sind intuitive Entscheidungen überhaupt zu verantworten? Geht es hier nicht nur um unbestimmte Gefühle? Die moderne Intuitionsforschung zeigt uns...
- Seminar
- Freising
- Anfänger
- 1 Tag
...Fähigkeiten verbessern möchten Rhetorik dient seit der Antike nicht nur dem Vermitteln von Inhalten sondern vor allem auch dem Anpreisen des Redners und...
Meinungen über Denkwert im bbw e.V.
Mehr Information
Spezialgebiete
Philosophische Kommunikation
Wertebildung
Beschreibung
DENK!wert – Gemeinsam neue Ideen finden
DENK!wert ist ein neues, innovatives Projekt im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft, das für eine menschliche und wertebasierte Unternehmenskultur steht. Das bedeutet: Werte und ethische Ansprüche dürfen nicht nur auf dem Papier stehen. Sie müssen im gemeinsamen Diskurs entwickelt und im Unternehmensalltag gelebt werden. DENK!wert begleitet philosophierend solche Wertebildungsprozesse und hilft Führungskräften wie Mitarbeitern, gemeinsam Werte zu erarbeiten und ins Handeln zu überführen. Das philosophische Gespräch als vertiefendes Nachdenken über Wesentliches ist eine ganzheitliche Herangehensweise, um Lebens- und Arbeitsprozesse sinnstiftend zu begleiten. Es etabliert eine Kultur des offenen Dialogs in einer Atmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung und Anerkennung. Nebeneffekt ist eine höhere Identifikation mit dem Unternehmen und der eigenen Aufgabe.
Erprobt wurde dieses Konzept bereits in der Teamentwicklung, der Persönlichkeitsbildung junger Mitarbeiter und im Selbstmanagement von Führungskräften – mit vielversprechendem Erfolg. Weitere Felder sind die Integration des Philosophierens in Ausbildungsprozesse, die Begleitung von Veränderungsprozessen sowie der Einsatz als Instrument zur interkulturellen Verständigung und zur Leitbildentwicklung.

