Kurshighlights
- Bachelor
- Hamburg
- 4 Jahre
...hinaus auch um deren Präsentation und Vermittlung im Kontext der diversen institutionell und gesellschaftlich gebotenen Felder des Kunstbetriebs...
...hinaus auch um deren Präsentation und Vermittlung im Kontext der diversen institutionell und gesellschaftlich gebotenen Felder des Kunstbetriebs...
Bachelor Bühnenraum in Hamburg
- Bachelor
- Hamburg
- 4 Jahre
...Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester...
...Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester...
Bachelor Design in Hamburg
- Bachelor
- Hamburg
- 4 Jahre
...und technische Gestaltungsprobleme zu behandeln. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester...
...und technische Gestaltungsprobleme zu behandeln. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester...
- Bachelor
- Hamburg
- 4 Jahre
...in der Galerie der Hochschule sowie bei öffentlichen Präsentationen ihrer Filme in Kinos sowie auf Filmfestivals und im Fernsehen. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester...
...in der Galerie der Hochschule sowie bei öffentlichen Präsentationen ihrer Filme in Kinos sowie auf Filmfestivals und im Fernsehen. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester...
- Bachelor
- Hamburg
- 4 Jahre
...So bietet neben der Jahresausstellung auch die hochschuleigene Galerie die Möglichkeit, Fragen der Bild/Kunstpräsentation und -rezeption zu erproben und zu diskutieren...
...So bietet neben der Jahresausstellung auch die hochschuleigene Galerie die Möglichkeit, Fragen der Bild/Kunstpräsentation und -rezeption zu erproben und zu diskutieren...
Bachelor Malerei/Zeichnen in Hamburg
- Bachelor
- Hamburg
- 4 Jahre
...sowie methodische Handhaben bereit, die dazu beitragen, das künstlerische Selbst- und Geschichtsverständnis zu vertiefen. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester...
...sowie methodische Handhaben bereit, die dazu beitragen, das künstlerische Selbst- und Geschichtsverständnis zu vertiefen. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester...
Meinungen über Hochschule für bildende Künste (HFBK)
Mehr Information
Die Vorteile, hier zu studieren
Der Intensität der freien künstlerischen Lehre entsprechend, folgt das Studium keinem starren Curriculum, keiner rigiden Abfolge aufeinander aufbauender Inhalte. Das wissenschaftliche Angebot ermöglicht kunst- und kulturtheoretische, ästhetische, kunsthistorische und medienspezifische Studien, die auf unterschiedlichen Wegen Eingang in die künstlerischen Produktionen finden oder zu einem wissenschaftlichen Abschluss führen können. Nicht zuletzt befähigt es die Studierenden, ihre Entwicklungsvorhaben präzise zu durchdenken, theoretisch zu vertiefen, reflektiert darzulegen und überzeugend zu präsentieren. Eine Promotion zum »Dr. phil. in art.« ist möglich. In den zahlreichen künstlerischen Werkstätten werden flankierend Kenntnisse aus den Material- und Anwendungsgebieten des jeweiligen Werkbereichs vermittelt und die notwendigen handwerklichen und technischen Fertigkeiten geschult.
Spezialgebiete
Kunst, Kunstpädagogik, Architektur, Visuelle Kommunikation (Grafik/Typografie, Film, Foto und Experimentelle Medien) und Design
Beschreibung
Die Hochschule für bildende Künste (HFBK) ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule. Mit ihrem breiten Fächerangebot bietet sie die Möglichkeit einer übergreifenden künstlerischen und wissenschaftlichen Qualifizierung. Die Studierenden arbeiten in Studios und werden von Lehrenden in Seminaren, Einzel- und Gruppengesprächen intensiv betreut. Ziel der Ausbildung ist es, die Studierenden zu befähigen, in allen künstlerischen Disziplinen neue Fragestellungen aufzuwerfen und innovative Lösungen zu erarbeiten. Selbstbestimmte künstlerische Auseinandersetzungen sowie projektbezogene und experimentelle Arbeitsweisen stehen dabei im Mittelpunkt.Im konsekutiven Bachelor-/Master-Studiengang »Bildende Künste« der HFBK sind sämtliche Studienschwerpunkte von Bildhauerei, Bühnenraum, Design, Film und Digitales Kino, Grafik/Typografie/Fotografie, Malerei/Zeichnen, Theorie und Geschichte bis zu Zeitbezogene Medien miteinander verknüpft.

