Beschreibung
Die Zahl derer, die sich intensiv mit Homerecording beschäftigen, steigt, und viel Musik wird mittlerweile im heimischen Wohnzimmer aufgenommen, gemischt und gemastert. Die meisten jungen Musiker nutzen die neuen Möglichkeiten der Digitaltechnik, um ihre Ideen festzuhalten oder eine gesamte CD in Eigenleistung aufzunehmen. Trotz der fast grenzenlosen Möglichkeiten zeigt die eigene CD häufig klangliche Mängel und kann in puncto Sound nicht mit professionellen Produktionen mithalten.Um im Bereich Aufnahme, Mischung und Mastering eine praxisnahe und auf langjähriger Erfahrung beruhende Hilfe geben zu können, wurde im Jahr 2005 die Fernschule HOFA-College (wurde 2011 von Training in College umbenannt) entwickelt. So ist es erstmals möglich, sein Wissen im eigenen Studio zu erweitern, ohne sich an die Unterrichtszeiten einer Vor-Ort-Schule anpassen zu müssen. Die Weiterbildung kann also berufsbegleitend stattfinden und lässt sich so perfekt in das tägliche Leben integrieren.Durch das speziell entwickelte Feedbacksystem muss auch bei dieser Ausbildung kein Teilnehmer auf eine persönliche Beurteilung seiner Arbeit verzichten. Jede eingereichte Arbeit wird hierbei nicht nur mit einer Note versehen, sondern jeder Lernwillige bekommt ein fundiertes, schriftliches Feedback mit Tipps & Tricks zu seiner eigenen Mischung.Die Kooperation mit den renommierten HOFA-Studios ermöglicht es der Fernschule, den Teilnehmern unterschiedliche Songs aus abgeschlossenen Studioproduktionen zum Bearbeiten an die Hand zu geben. Um zu den eingesendeten Arbeiten ein möglichst optimales Feedback geben zu können, wurden alle Referenzmischungen in den HOFA-Studios auf einem Homerecording üblichen Computersystem gemischt.