Kurshighlights
Bachelor Archäologie in Mainz
- Bachelor
- Mainz
- 3 Jahre
...Exkursionen im In- und Ausland; Praktika in verschiedenen Bereichen (Ausgrabungen, Museen, Medien, Denkmalpflege) Spracherwerb als integrierter Bestandteil des Studienprogramms...
...Exkursionen im In- und Ausland; Praktika in verschiedenen Bereichen (Ausgrabungen, Museen, Medien, Denkmalpflege) Spracherwerb als integrierter Bestandteil des Studienprogramms...
- Master
- Mainz
- 2 Jahre
...Studium bietet dabei das Theoriemodul, in dem methodische Ansätze und neuere Forschungsergebnisse von breiterem Interesse unter Beteiligung aller archäologischen...
...Studium bietet dabei das Theoriemodul, in dem methodische Ansätze und neuere Forschungsergebnisse von breiterem Interesse unter Beteiligung aller archäologischen...
Bachelor Archäologische Restaurierung in Mainz
- Bachelor
- Mainz
- 3 Jahre
...Restaurierung sind theoretisch-systematisches Lernen in den wissenschaftlichen Ausbildungsmodulen und berufliches und Erfahrungslernen in den praktischen...
...Restaurierung sind theoretisch-systematisches Lernen in den wissenschaftlichen Ausbildungsmodulen und berufliches und Erfahrungslernen in den praktischen...
Bachelor Kunstgeschichte und Archäologie in Mainz
- Bachelor
- Mainz
- 3 Jahre
...der Studierenden können dabei die Anteile der drei Fächer nach festgelegtem Modus unterschiedlich gewichtet werden. Der Bachelor wird in einem der drei Schwerpunkte – Kunstgeschichte...
...der Studierenden können dabei die Anteile der drei Fächer nach festgelegtem Modus unterschiedlich gewichtet werden. Der Bachelor wird in einem der drei Schwerpunkte – Kunstgeschichte...
Meinungen über Johannes Gutenberg-Universität - Archäologie (114)
Meinungen
Anbieterbewertung
Empfehlung der User
CARMEN
ANDREA
LUCIA
RCALVES
ADGAMEK
CAROLINE
CAROLINE
ADGAMEK
ANDREA
RCALVES
AOIFE
CHIARA
AOIFE
ANONYMOUS
LUCIA
LUCIA
ADGAMEK
CARMEN
ANDREA
CAROLINE
Mehr Information
Spezialgebiete
Den Studierenden eröffnet sich an der Johannes Gutenberg-Universität eine breite Palette von Studienangeboten. Nahezu das gesamte universitäre Fächerspektrum ist abgedeckt: Von den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften über die Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften, die Human- und Zahnmedizin bis zur in der bundesdeutschen Hochschullandschaft einmaligen Integration von Musik, Bildenden Künsten und Sport. Der Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften mit Sitz in Germersheim bildet Übersetzer und Dolmetscher in zahlreichen europäischen und außereuropäischen Sprachen aus.
Beschreibung
Die Johannes Gutenberg-Universität zählt mit ca. 34.600 Studierenden aus mehr als 130 Nationen zu den größten deutschen Universitäten und ist das Wissenschaftszentrum des Landes Rheinland-Pfalz. 2.800 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, darunter 560 Professorinnen und Professoren lehren und forschen in mehr als 150 Instituten und Kliniken. Gute Platzierungen in Rankings, zahlreiche Auszeichnungen sowie eine große Zahl von drittmittelgeförderten Projekten (unter anderem 11 Sonderforschungsbereiche, 7 DFG-Graduiertenkollegs und 9 DFG-Forschergruppen) bezeugen die hervorragenden Forschungsleistungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Beispiele für Forschungsschwerpunkte der Johannes Gutenberg-Universität sind Materialforschung, Kern- und Teilchenphysik sowie Kernchemie in den Naturwissenschaften; Immunologie und Onkologie in der Medizin sowie interkulturelle Studien und Medienwissenschaften im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften.

