Beschreibung
Wenn Sie mich fragen, was ich eigentlich als Bewerbungscoach und –trainer mache, dann kann eine mögliche Antwort sein: ich mache Ihnen Mut und gebe Zuversicht. Das ist die Antwort, wenn Sie Bewerber und auf der Suche nach einer neuen Stelle sind. Denn ich habe im Verlauf der letzten 10 Jahre oft gemerkt, dass Bewerber den Weg zum neuen Job nicht so leicht finden, wie es häufig dargestellt wird. Manchmal fühlen sich die Bewerber schon selbst als nicht mehr richtig, denn auf dem Arbeitsmarkt läuft es doch gut….“nur ich finde keine Stelle“.
Mein eigentlicher Beruf war (und ist es zum Teil auch heute noch) der eines Personalvermittlers. Als Personalvermittler habe ich 10.000 Bewerbungen erhalten, viele 1.000 Bewerbungsgespräche selbst geführt und mehrere 100 Gespräche bei Kundenunternehmen begleitet. Immer wieder habe ich es erlebt, dass Bewerber sich weniger gut darstellen, als sie es wirklich sind, dass die Unterlagen den Qualifikationen nicht gerecht werden, dass die Präsentation nicht so gut wie die Qualifikation ist oder dass die Bewerbungsstrategie nicht zum Ziel passt. Das ganze „Bewerbungsverhalten“ passt einfach oft nicht.
Aus diesen Erfahrungen und Gedanken entstand bei mir der Wunsch, als Bewerbungscoach und –trainer zu arbeiten. Denn ganz gleich wie wichtig wir unsere Arbeit nehmen, wir verbringen viel Zeit mit ihr und verdienen so unser Geld, das wir zum Leben benötigen. Allein schon deshalb ist der Bewerbungsprozess, der am Anfang dieser Arbeit steht, so wichtig. Denn er entscheidet darüber, welcher Arbeit wir nachgehen und damit auch darüber, wie wir große Teile unseres Lebens gestalten bzw., ob wir sie überhaupt in finanziell gesicherten Verhältnissen gestalten können.
Und da es mir natürlich genau so geht, wollte ich etwas tun, wofür ich mich wirklich interessiere, etwas, was mir Spaß macht und Freude bereitet. Spaß und Freude hängen für mich aber auch mit der Frage zusammen, was meine Arbeit bewirkt, welche Spuren sie hinterlässt. Anderen Menschen dabei zu helfen, selbst eine Arbeit zu finden, die ihnen Spaß und Freude bereitet, ihnen (finanzielle) Sicherheit und den Boden für weiteres Wachstum bietet, betrachte ich als eine erfüllende Aufgabe.
Neben meinen praktischen Erfahrungen am Arbeitsmarkt bildete ich mich als Business-Coach weiter. Wichtiger als diese formale Qualifikation ist es mir aber als Bewerbungscoach und -trainer, das Bewerbungsverhalten meiner Kunden so zu verändern, dass diese die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten erkennen und vor allem nutzen.
Denn der Arbeitsmarkt ist nicht einfach. Hinter den Begriffen „offener“ und „versteckter“ Arbeitsmarkt stecken eine Menge Möglichkeiten, aber eben auch Fallen, diese Möglichkeiten nicht zu sehen und somit auch nicht wahrnehmen zu können. Es stellt sich die Frage, was man noch tun kann, außer sich auf inserierte Stellen zu bewerben, welche Chancen eine Bewerbung bei einem Vermittler bietet und welche Risiken damit verbunden sind.
Genau dieses Praxis-Wissen weiterzugeben, Bewerbern die Möglichkeit zur Entwicklung einer Bewerbungsstrategie zu geben und damit einen Weg des beruflichen Vorwärtskommens zu eröffnen, das ist es, was ich mit meinem Bewerbungstraining erreiche und was ich in der täglichen Arbeit immer wieder neu umsetze. Der Erfolg meiner Kunden ist damit auch mein Erfolg als Bewerbungscoach und -trainer.