Beschreibung
Das IPPTW ist ein Institut der Steibeis-Hochschule Berlin mit Studienzentren in Köln und Zürich. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Instituten, Kliniken und Praxen verbindet Lehre, Forschung und psycho-therapeutische Patientenversorgung optimal miteinander.
Beratung und Information für Studieninteressenten
Institut für Psychologie und Psychotherapiewissenschaft (IPPTW)
Steinbeis Hochschule Berlin
Studienzentrum Köln
Das IPPTW bietet zwei Studiengänge und Zertifikatslehrgänge an
Bachelor of Science Studiengang Psychologie
Der grundständige Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie vermittelt eine moderne, wissenschaftlich fundierte und praxisintegrierte Psychologie mit klinisch therapeutischer Ausrichtung: Das Verhältnis von Leib und Seele, von Geist und Gehirn verstehen, erforschen und - bei Störungen - therapeutisch beeinflussen. Entsprechend sind die Biologie des menschlichen Subjekts bzw. subjektive Biologie, Psychotherapiewissenschaft, Psychosomatik, Naturphilosophie, Neurowissenschaften, Psychoanalyse und Tiefenpsychologie elementare Bestandteile des grundständigen Studiums. Der Studiengang ist als Seminarblockstudium aufgebaut, so dass er auch berufsbegleitend studiert werden kann. Der Studiengang ist numerus clausus frei. Die Auswahl der Studierenden erfolgt über ein Eignungs- und Auswahlverfahren.
Master of Science Studiengang Psychologie
Der Master of Science Studiengang der Psychologie ist ein klinisch-therapeutisch ausgerichteter zweijähriger Seminarblockstudiengang mit der Vertiefungsrichtung Psychotherapiewissenschaft. Der M.Sc. ist so angelegt, dass nach Abschluss des Bachelors der Übergang zum Master-Curriculum erfolgen und danach eine postgraduierte Ausbildung zum approbierten Psychotherapeuten im Sinne des Psychotherapeutengesetztes anschließen kann. Das Curriculum des M.Sc. orientiert sich deshalb an den aktuellen Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Es vermittelt eine moderne, wissenschaftlich fundierte und praxisintegrierte Psychologie mit klinisch therapeutischer Ausrichtung unter besonderer Schwerpunktsetzung der Psychotherapiewissenschaft. Der Studiengang ist numerus clausus frei und steht auch Quereinsteigern aus psychologienahen, soziologischen, pädagogischen und gesundheitswissenschaftlichen Bachelorstudiengängen offen. Die Auswahl der Studierenden erfolgt über ein Eignungs- und Auswahlverfahren.
Drei Formen von Zertifikateabschlüssen bietete das IPPTW in der Psychologie und Psychotherapie an
Fachbetreuer
Der Fachbetreuer Psychotraumatologie ist zur Begleitung und Betreuung traumatisierter und psychisch beeinträchtigter Personen im Alltagsbereich, insbesondere bei deren Interessenvertretung gegenüber Dritten, qualifiziert.
Fachberater
Der Fachberater für Psychotraumatologie ist zur Eingangsdiagnostik und zum Screening von Traumabetroffenen qualifiziert, ferner zur Durchführung von psychotraumatologisch fundierten Beratungs- und Betreuungsgesprächen. Darüber hinaus kann er alle Funktionen des Fachbetreuers wahrnehmen. Üblicherweise übernimmt er als Querschnittsaufgabe Leitungsfunktionen in Organisationen, die Erstkontakte zu traumatisierten Personen haben (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Pflege, Ärzte, Psychologen, Sozialpädagogen u.a.).
Fachtherapeut
Der Fachtherapeut für Psychotraumatologie ist spezialisiert auf die psychotherapeutische Behandlung von akut und/oder chronisch traumatisierten Personen. Das Zertifikat wird gemeinsam vom IPPTW und dem Deutschen Institut für Psychotraumatologie vergeben