Animation (2D/3D)

Bachelor

In Luzern (Schweiz)

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Luzern (Schweiz)

  • Dauer

    3 Jahre

Die Faszination am Animationsfilm liegt in der Möglichkeit, Zeichnungen, Malerei, Puppen oder Gegenstände zum Leben zu erwecken und durch die Technik der einzelbildweisen Aufnahme jede nur denkbare Filmgestaltung kreieren zu können. Das Studium der Animation in Luzern kombiniert die freie künstlerische mit praxisorientierter Ausbildung. Studierende können hier eine individuelle Filmsprache für eigene und Auftragsprojekte entwickeln.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Luzern (Schweiz)
Karte ansehen
Sentimatt 1/Dammstrasse, CH–6003

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Als Zulassungsvoraussetzungen für das erste Studienjahr eines Bachelor-Studiums gelten * das Bestehen eines Zulassungsverfahrens * eine anerkannte Berufsmaturität oder * eine anerkannte gymnasiale Maturität oder * der Abschluss einer anerkannten dreijährigen Handelsmittelschule oder einer anerkannten dreijährigen Diplommittelschule oder * der Abschluss einer anderen anerkannten gleichwertigen allgemein bildenden Ausbildung auf Sekundarstufe II oder.....

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • Animation

Inhalte

Die Faszination am Animationsfilm liegt in der Möglichkeit, Zeichnungen, Malerei, Puppen oder Gegenstände zum Leben zu erwecken und durch die Technik der einzelbildweisen Aufnahme jede nur denkbare Filmgestaltung kreieren zu können.Das Studium der Animation in Luzern kombiniert die freie künstlerische mit praxisorientierter Ausbildung. Studierende können hier eine individuelle Filmsprache für eigene und Auftragsprojekte entwickeln. Gleichzeitig eignen sie sich das für die Berufsrealität notwendige Fachwissen an und sammeln Erfahrungen in der Teamarbeit.
Das Studium Neben den Schwerpunkten der filmischen Gestaltung, filmischen Dramaturgie sowie Theorie und Geschichte des bewegten Bildes erlernen die Studierenden professionelle Produktionstechniken in Bild und Ton, die für den Einstieg in das Berufsleben notwendig sind. Die Ausbildung ist in Module und Kurse aufgebaut und findet projektbezogen statt.
Sein Schwerpunkt liegt auf der filmischen Gestaltung, bei gleichzeitiger Vermittlung professioneller Produktionstechniken. Die Kombination
aus künstlerischer und praxisorientierter Ausbildung soll den Studierenden die Möglichkeit bieten,eine eigene künstlerische Filmsprache zu entwickeln
und sich gleichzeitig das für die Berufsrealität notwendige Fachwissen anzueignen.
In der Basisausbildung im ersten Studienjahr werden die Grundlagen der Film- und Videotechnik,des Sounddesigns, der grafischen Animation
wie auch der Animation im Raum in kleinen Arbeitseinheiten vermittelt. Danach haben die Studierenden die Möglichkeit, sich zwischen den
Schwerpunkten 2D und 3D zu entscheiden.

Im September 2009 startet der Studienschwerpunkt 3D-AnimationDer neue Studienschwerpunkt wird sich mit allen Aspekten der räumlichen Animation befassen und ist eine Erweiterung des bisherigen Animationsstudiums. Zukünftig werden die Studierenden die Möglichkeit haben, sich in Produktionstechniken der 2D wie auch 3D-Animation zu spezialisieren.
Ergänzend zu den bisher vermittelten Darstellungstechniken im Sach- und Puppentrick werden neue Konzepte der 3D-Computeranimtion in das Studium einfliessen.Nach einer Grundlagenausbildung, wird der Studierende die Möglichkeit haben sich für einen Ausbildungszweig zu entscheiden und sich in einem der Studienschwerpunkte 2D- oder 3D-Animation zu spezialisieren.
Studienbeginn im 14 September.

Bewerbungsfrist 30 April


....Voraussetzung

* der Nachweis einer anderweitig erworbenen gleichwertigen allgemeinbildenden Ausbildung
* das Beherrschen der deutschen Sprache

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Studiengebühr pro Semester CHF 1'000.- Anmeldegebühr 2009/10 CHF 150.- (2008/09 CHF 120.-) Anmeldegebühr 2009/10 bei zwei praktischen Prüfungen CHF 300.- (2008/09 CHF 240.-)

Animation (2D/3D)

Preis auf Anfrage