Archäologischer Stadtrundgang
VHS
In Görlitz

Beschreibung
-
Kursart
VHS
-
Ort
Görlitz
-
Dauer
2 Tage
Im ersten Teil des Kurses betrachten Sie diese archäologischen Erkenntnisse, die wie Puzzleteile das Bild der Görlitzer Stadtentwicklungsgeschichte bunter und vollständiger wirken lassen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Sonja von Richthofen
Dozent / in
Inhalte
Archäologischer Stadtrundgang :
In den letzten 10 Jahren fand in Görlitz eine Reihe von Ausgrabungen statt, deren Ergebnisse vorgestellt werden: auf dem Untermarkt, im Rathaus, im Hof des Biblischen Hauses, im Schönhof, im Kaisertrutz und im Schulhof des Gymnasium Augustum. Auch Altgrabungen wie z.B. in der Peterskirche und vor dem Waidhaus kommen zur Sprache.
Im ersten Teil des Kurses betrachten Sie diese archäologischen Erkenntnisse, die wie Puzzleteile das Bild der Görlitzer Stadtentwicklungsgeschichte bunter und vollständiger wirken lassen.
Im zweiten Teil gehen Sie in der Görlitzer Altstadt auf Spurensuche. Der Weg führt von den Anfängen der Stadt bis ins Spätmittelalter. Sie suchen die Orte auf, an denen Stadtgeschichte zum Leben erwacht: den Kirch- oder Burgberg, das Suburbium, das Nikolaiviertel, die Grenzen der Altstadt um das Jahr 1250, das Franziskanerkloster, die alte Handelsstraße via regia und natürlich die mittelalterliche Stadtbefestigung ab 1300.
Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Beginn: Montag
Zusätzliche Informationen
Archäologischer Stadtrundgang