
Auf dem Galgenberg hinter dem Südpol - Unbekanntes Giesensdorf
VHS Berlin Steglitz-ZehlendorfPreis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Wichtige informationen
Tipologie | VHS |
Ort | Berlin |
Dauer | 1 Tag |
- VHS
- Berlin
- Dauer:
1 Tag
Vor 710 Jahren wurde Giesensdorf zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Wenngleich Giesensdorf seit der Vereinigung mit Lichterfelde im Jahre 1878 als Name fast in Vergessenheit geriet, so spielte der Ortsteil in der Entwicklung des heutigen Bezirks doch eine wesentliche Rolle. Beispielsweise war die Steglitzer Kirchengemeinde lange Zeit eine Filiale von Giesensdorf.
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Berlin
Osdorfer Straße, 14163, Berlin, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Berlin
Osdorfer Straße, 14163, Berlin, Deutschland Karte ansehen |
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Dozenten
Themenkreis
Kulturhistorische Führung in Steglitz-Zehlendorf
Vor 710 Jahren wurde Giesensdorf zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Wenngleich Giesensdorf seit der Vereinigung mit Lichterfelde im Jahre 1878 als Name fast in Vergessenheit geriet, so spielte der Ortsteil in der Entwicklung des heutigen Bezirks doch eine wesentliche Rolle. Beispielsweise war die Steglitzer Kirchengemeinde lange Zeit eine Filiale von Giesensdorf. Auf dem Giesensdorfer Gebiet, heute Lichterfelde Ost und Süd, befinden sich zahlreiche Baudenkmäler, historische Orte, Kuriositäten sowie ehemalige Wohn- und Wirkungsstätten vieler bekannter Persönlichkeiten. Treffpunkt: S-Bhf. Osdorfer Straße (Ausgang Hildburghauser Straße).