
Auf den Spuren des Faschismus in Gladbeck
VHS GladbeckKostenlos
Wichtige informationen
Tipologie | VHS |
Ort | Gladbeck |
Dauer | 1 Tag |
- VHS
- Gladbeck
- Dauer:
1 Tag
Die Spuren des Faschismus und insbesondere die Zeugnisse der vernichteten jüdischen Lebenswelt zu erkunden, ist das Ziel dieser historischen Radtour.
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Gladbeck
Friedrichstr. 55, 45964, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Gladbeck
Friedrichstr. 55, 45964, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Dozenten
Themenkreis
Auf den Spuren des Faschismus in Gladbeck
Radtour auch im Rahmen der "Gladbecker Kinder- und Jugenduniversität"
Die Zeugnisse der NS-Zeit in Gladbeck sind durchaus noch zu finden. Zur Erinnerung an die Verfolgten des Regimes wurden im Frühjahr 2009 durch das Bündnis für Courage 'Stolpersteine' an verschiedenen Stellen der Stadt verlegt.
Die Spuren des Faschismus und insbesondere die Zeugnisse der vernichteten jüdischen Lebenswelt zu erkunden, ist das Ziel dieser historischen Radtour. Aufgesucht werden das ehem. Bekleidungsgeschäft Sally Daniel am Marktplatz, der ehem. Jüdische Gebetssaal (Horster Str. 54), der jüdische Friedhof auf dem Zentralfriedhof, das Denkmal für Zwangsarbeiter am Heisenberg-Gymnasium, das ehem. Kriegsgefangenenlager Ellinghorst sowie das Gedenkensemble Wittringer Wald.
Geleitet wird diese Exkursion von Raimund Sarlette, der lange Jahre als Geschichtslehrer am Heisenberg-Gymnasium tätig war. Im Rahmen der 'Gladbecker Kinder- und Jugenduniversität' sind auch Jugendliche ab ca. 13 Jahre angesprochen.
3 Ustd.