Ausbilder Ladungssicherung
Kurs
In Erftstadt

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
Erftstadt
-
Dauer
3 Tage
Nach Hochrechnungen des Bundesverkehrsministeriums werden sich die Güterverkehrsleistungen im Transitland Deutschland durch die EU-Erweiterung bis 2015 mehr als verdoppeln. Demnach steigt die Menge an "verlorener" Ladung,da es bisher keine europaweit einheitlichen Vorschriften zur Ladungssicherung gibt. In Zukunft soll es neue Richtlinien geben, die international tätigen. Transportunternehmen..
Gerichtet an: Die Teilnehmer, die den zweitägigen Kurs absolviert und die Prüfung/Lehrprobe bestanden haben, können nun in eigener. Ort- und Zeitplanung Lehrgänge in Ladungssicherung nach VDI 2700a durchführen und Teilnahmebestätigungen aushändigen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
An den Ausbilder für Ladungssicherung werden keine besonderen Voraussetzungen gestellt. Er bzw. sie müssen volljährig sein und die deutsche Sprache beherrschen.
Meinungen
Inhalte
im Transitland Deutschland durch die EU-Erweiterung bis 2015 mehr als verdoppeln.
Demnach steigt die Menge an "verlorener" Ladung,da es bisher keine europaweit einheitlichen
Vorschriften zur Ladungssicherung gibt. In Zukunft soll es neue Richtlinien geben, die international tätigen
Transportunternehmen auf diesem Gebiet helfen sollen.
Folgende Lehrinhalte werden vermittelt:
1. Rechtliche Grundlagen, Gesetze und Richtlinien
2. Physikalische Grundlagen
3. Arten der Ladungssicherung
4. Anforderungen an das Transportfahrzeug
5. Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
6. Zurrmittel für die Ladungssicherung
7. Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung
8. Unterschiedliche Güterformen
9. pädagogische Grundlagen zur Unterrichtsführung
* Zu einzelnen Themenfeldern werden Probeunterrichte geübt.
* Das Seminar endet mit einer Prüfung zur Kontrolle des eigenen Wissensstandes.
* Die Teilnehmer erhalten umfangreiche Seminarunterlagen (unter anderem die VDI 2700)
Ausbilder Ladungssicherung