AutoCAD Civil 3D
Seminar
Inhouse

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Methodik
Inhouse
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
-
Beginn
nach Wahl
AutoCAD Civil 3D ist eine CAD-Software von Autodesk auf AutoCAD-Basis für die Planung, den Entwurf und die Verwaltung von Infrastruktur-, Erschließungs- und Tiefbauprojekten
Unsere Trainer, durchwegs mit abgeschlossenem Hochschulstudium und langjähriger System- und Schulungserfahrung, besprechen vorab mit Ihnen Inhalte und Ziele der Schulung. Der Kunde bestimmt auf Wunsch die Lehrgangsinhalte!
Inhouse-Seminare im Haus des Kunden bei kleiner Teilnehmerzahl, Flexibilität auch während des Kurses, bewährte Vorgehensweise mit zahlreichen Übungsbeispielen garantieren beste Ergebnisse bei den Kursteilnehmern.
Gelerntes kann so nach dem Seminar in kürzester Zeit produktiv umgesetzt werden.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Windows- und AutoCAD Grundkenntnisse
Meinungen
Themen
- Planung und Entwurf von Infrastrukturmaßnahmen
- Straßenbau
- Gewässerbau
- Landschaftsbau etc.)
Dozenten

Gerg Dosch
AutoCAD, MAP 3D, Civil 3D, Projektarbeit
Schulbildung: Abitur Studium Dipl.-Ing. Bergbau-Tagebau Jetzige Tätigkeit: Tiefbau-Software-Applikationsberater 9/80 3/85 Studium an der Bergakademie Freiberg 4/85 5/87 Schichtleiter im Tagebauneuaufschluss Reichwalde (Betrieb der LAUBAG) 6/87 12/89 stellv. Abteilungsleiter Tagebau Reichwalde 1/90 6/93 Betriebsing. Aus- u. Vorrichtung 7/93 12/94 Controlling auf der Basis SAP R2 1/95 9/96 Projektleiter L.U.S. GmbH 4/97 9/97 Fortbildung „Faching. für Bausanierung“ 10/97-11/99 Verkaufsing. für Vermessungsg. und Software 12/99-06/03 Tiefbau-Software-Applikationsberater
Inhalte
Mögliche Seminarinhalte:
- AutoCAD-MAP-Civil 3D, drei Programme - ein Paket, Wechsel der Oberfläche
- Menü, Werkzeugkästen, Arbeitsbereich, „CUI“
- Funktion der Vorlage
- Grundausstattung, Funktionsumfang,...
- Zusatzfunktionen, "Extension", (Hinweise zu: REB-Okstra.., ISYBAU, Tropfen, Innenrandverziehung,.., )
- Datenexport , DWG, DGN,..., XML
- Menüanpassung, CUI-Datei, „Arbeitsbereiche“
- Anpassung der Oberfläche, Ergänzung um zusätzliche Befehle
- Der Punkt
- Punkte manuell erstellen
- Punkte importieren, Importformate erstellen, Vermessungs-Code abhängige Symbole
- Punkt-Stil bearbeiten
- Das DGM (trianguliertes DGM)
- DGM erstellen, Funktion
- DGM bearbeiten, Verwendung von Stilen
- Beschriftung, „Massenberechnung “
- Die Achse
- Achsen erstellen, Funktion
- Civil Besonderheiten
- Höhenplan, Gradiente
- Höhenplan-Gradiente erstellen, Funktion
- Civil Besonderheiten
- Querschnitt (Regelquerschnitt-Vorgabe)
- Konstruktion, Funktion
- Civil Besonderheiten
- 3D Profilkörper
- 3D Profilkörper erstellen, Funktion
- Civil Besonderheiten
- DGM erstellen
- Hinweise zur Massenberechnung
- Querprofile zeichnen
- Querprofile zeichnen, Funktion
- Civil Besonderheiten
- Entwässerung
- „Kanal-Konstruktion“ erstellen, Funktion
- Civil Besonderheiten
- Übergabe an Höhenplan und Querprofil
- Komponentenliste, Konstruktions-Regeln
- Überschneidung
- Verschneidung (Übergang zum Mengenmodell)
- Verschneidung erstellen, Funktion
- Civil Besonderheiten
- Bearbeiten
- Massenberechnung, Massenausgleich
- "Mengenmodell“ Besonderheiten, Darstellungen
- Parzellen
- Parzellen erstellen, Funktion
- Civil Besonderheiten
- Sichtweiten
- Sichtweiten-Berechnung
- Querneigung
- Dynamische Querneigungsberechnung
- CIVIL 3D Besonderheiten
- Elementkante
- Elementkante und deren Eigenschaften
- Elementkanteneditor
- Code-Satz-Stile
- Bedeutung des Code-Satzes
- Bearbeitung des Code-Satzes
- Plotten (erstellen von Layout)
- Layoutentwicklung entlang einer Achse
- Lageplan, Höhenplan, Querprofil
- Stile
- Stilbearbeitung, Stilanpassung, Stilverwendung, komplexe Stile, Stil in den „Voreinstellungen“ setzen
- Funktionsweise der Beschriftung an Elementen des Lageplans (Punkt Achse), an Objekten des Höhenplans, Längsschnitt, an Objekten des Querprofil
- zusätzliche Beschriftungsfunktionen
- DGM
- DGM Erstellung aus Konstruktionsdaten
- Elemente bearbeiten, DGM vereinen, losgelöstes DGM
- Straßen-Profil, Massenberechnung aus Querprofilen
- Profilelemente aus „Polylinie“
- Code am Profil, Code am 3D-Profilkörper
- Code-Anpassungen (Bearbeitung der Regelquerschnitt-Vorgabe)
- Profil-Schraffurbearbeitung, Kontrolle der Massenberechnung aus Querprofilen
- Kanal
- Verwendung des Modul „Kanal“ zur Konstruktion und Darstellung verschiedener Arten von Leitungen (Wasserleitungen, Kabel)
- Prüfung mittels „Überschneidung“
- Datenverknüpfung
- Datenverknüpfung erstellen
- Zusammenarbeit im Projekt, mehrere Mitarbeiter arbeiten an verschiedenen Themen eines Projektes
- Umgang mit großen Datenmengen
- Vermessung
- kodierte Vermessungsdaten importieren
Zusätzliche Informationen
e-Mail: info@eduCADion.de, FreeCall 0800 303 8888
AutoCAD Civil 3D