BAMF - Integrations- und Deutschkurs
Kurs
In Chemnitz, Erfurt, Leipzig und 1 weiterer Standort

Beschreibung
-
Kursart
Intensivkurs
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
660h
-
Dauer
8 Monate
-
Beginn
nach Wahl
Der allgemeine Integrationskurs besteht aus zwei Teilen, dem Sprachkurs (600 Unterrichtseinheiten) und dem Orientierungskurs (60 Unterrichtseinheiten).
Im Sprachkurs lernen Sie den Wortschatz, den Sie zum Sprechen und Schreiben im Alltag benötigen.
Dazu gehören Kontakte zu Behörden, Gespräche mit Nachbarn und am Arbeitsplatz, Briefe schreiben und Formulare ausfüllen. Der Orientierungskurs informiert Sie über das Leben in Deutschland. Hier lernen Sie etwas über die Rechtsordnung, die Kultur und die jüngere Geschichte des Landes. Die ersten 300 Unterrichtseinheiten werden Basiskurs genannt, die darauffolgenden 300 Unterrichtseinheiten Aufbausprachkurs.
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Zertifikat "Integrationskurs" Sprachniveau B1
Migranten und Spätaussiedler, Asylbewerber mit einer Aufenthaltsgestattung gemäß § 55 Abs. 1 AsylG, Ausländer mit einer Duldung gemäß § 60a Abs. 2 Satz 3 AufenthG, Ausländer mit einer Aufenthaltserlaubnis gemäß § 25 Abs. 5 AufenthG
Bei uns erfolgt die Schulung ausschließlich durch persönliches Training vor Ort (d.h., keine digitalen oder virtuellen Dozenten).
Nach der Informationsabfrage laden wir Sie gerne zu einem unverbindlichen Gesprächstermin ein. Bei diesem Gespräch erhalten Sie die relevanten Informationen rund um den Kurs.
Meinungen
Themen
- Integrationskurs
- Orientierungskurs (100 Std.)
- Sprachkurs (600 Std.)
- Teilzeit (4 Unterrichtseinheiten pro Tag)
- Kultur und Geschichte Deutschlands
- Deutsche Rechtsordnung
- Politik in der Demokratie
- Sprachgebrauch aus dem alltäglichen Leben
- Zertifikat Sprachniveau B1
- Abschlusstest "Leben in Deutschland"
Dozenten

MIQR Dozent
Ausbilder für Kaufleute für Büromanagement
Fachpersonal aus Wirtschaft, Gewerbe und Handel, Fachdozenten, Dipl.-Handelslehrer, Dipl.-Arbeitspädagogen, Dipl.-Wirtschaftsingenieure, Dipl.-Ingenieurpädagogen, Dipl.-Betriebswirte, Dipl.-Ingenieure-IT, Sozialpädagogen, Arbeitspsychologen (Dipl.), Ausbilder mit Qualifizierung für Berufs- und Arbeitspädagogik sowie Integrationsberater
Inhalte
Sprach- / Deutschkurs
- Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung
- Gesundheit, Hygiene, Betreuung, Erziehung von Kindern
- Einkaufen, Handel, Konsum, Freizeit
- Mediennutzung, Wohnen
Orientierungskurs / Exkursionen
- Deutsches Recht, Geschichte, Kultur, Werte demokratischer Staatswesen
- Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung
- Mensch und Gesellschaft, Kultur, Erziehung, Bildung, Werte und Regeln
- religiöse Vielfalt und Toleranz
Einstufungstest für:
Basissprachkurs
- 300 Stunden - Sprachstrukturen
- geläufige Redewendungen
und
Aufbausprachkurs
- 300 Stunden - Vertiefung der Sprachkenntnisse
- Umgang mit Gebrauchstexten (Vertrag, Lebenslauf, Bewerbung)
- Prüfung "Zertifikat Deutsch"
und
Orientierungskurs
- 60 Stunden - Vermittlung von Alltagswissen
- Kenntnisse über Rechtsverordnungen, Kultur, Geschichte und Arbeitswelt Deutschland
Zusätzliche Informationen
BAMF - Integrations- und Deutschkurs