Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung - kooperatives Modell Bauten- und Objektbeschichter/in
Berufsausbildung
In Hoyerswerda

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Ort
Hoyerswerda
-
Dauer
2 Jahre
Gerichtet an: Ausbildungssuchende
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
n eine BaE kooperativ können Jugendliche und junge Erwachsene einmünden, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt (die erreichte Schulbildung spielt keine Rolle) und noch keine berufliche Erstausbildung absolviert haben. Eine BaE kommt für Sie in Frage, wenn Sie bisher erfolglos versucht haben, in eine betriebliche Ausbildungsstelle einzumünden.
Meinungen
Inhalte
Beschreibung
Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) räumen auch den jungen Menschen eine Chance ein, die Schwierigkeiten dabei haben, ohne gezielte Unterstützung und Begleitung eine Ausbildung zu beginnen und erfolgreich abzuschließen.
Im Rahmen einer BaE werden nicht nur die theoretischen und praktischen Inhalte vermittelt, sondern die gesamte Persönlichkeitsentwicklung wird in den Blick genommen. Während einer BaE werden Sie u. a.:
- Schlüsselkompetenzen erwerben,
- Ihre Allgemeinbildung verbessern,
- fachtheoretische und fachpraktische Kenntnisse gewinnen,
- auf die Prüfungen vorbereitet, inkl. Umgang mit Prüfungsangst/-stress,
- Bewerbungstraining erhalten,
- an speziellen Trainings (Sprachförderung, EDV etc.) teilnehmen.
Gemeinsam arbeiten wir daran, dass Sie Ihr Ziel – eine abgeschlossene Berufsausbildung – erreichen werden und Ihnen somit die Türen zum Arbeitsmarkt geöffnet werden.
Ablauf / Besonderheiten
Eine BaE kooperatives Modell bedeutet, dass wir mit Ihnen zusammen einen passenden Kooperationsbetrieb suchen, in dem die fachpraktische Unterweisung stattfindet. Wir sind für den theoretischen Anteil Ihrer Ausbildung zuständig.
Zusätzlich werden Sie am Berufsschulunterricht teilnehmen. Während der gesamten Maßnahme steht einer unserer erfahrenen Sozialpädagogen bereit, um Ihnen bei Problemen – sei es im Betrieb, in der Berufsschule oder privat – zu helfen und Sie weiterführend zu unterstützen.
Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung - kooperatives Modell Bauten- und Objektbeschichter/in