Kurs

Fernunterricht

1.920 € inkl. MwSt.

Beschreibung

  • Kursart

    Kurs

  • Methodik

    Fernunterricht

Das Umweltinstitut Offenbach präsentiert Ihnen zusammen mit Emagister. de die bundesweit anerkannte sebentätige Ausbildung in zwei Teilen (4+3 Tage) nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes.

Laut § 3 Abs. 1 Arbeitsschutzgesetz ist die Pflicht des Arbeitgebes für eine geeignete Brandschutzorganisation zu sorgen. Die Industriebaurichtlinie fordern von Unternehmen ab bestimmten Flächengrößen die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten.

Durch diesen Lehrgang erlangen Sie die erforderlichen Kenntnisse, um in allen Fragen des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes sowohl betriebsintern als auch extern beratend und unterstützend tätig werden zu können.

Am Ende dieses Kurs können Sie Explosionsgefahren vermeiden, Arbeitsverfahren gestalten, Alarmplänen aufstellen, andere Personnen schulen und Brandschutzkonzepten interpretieren.

Hinweise zu diesem Kurs

Erkennen und vermeiden von Brand-​ und Explosionsgefahren Organisatorische und personelle Brandschutzmaßnahmen Gestaltung von Arbeitsverfahren und Einsatz von Arbeitsstoffen Planung, Ausführung und Unterhaltung von Betriebsanlagen Zusammenarbeit mit den Behörden, der Feuerwehr, den Versicherten und Sachverständigen Aufstellung von Sicherheits-​, Brandbekämpfungs-​ und Alarmplänen Unterweisung und Schulung von Personen Lesen und interpretieren von Brandschutzkonzepten

Mitarbeiter und Dienstleister des Facility Managements und des Gebäudemanagements Sicherheitsbeauftragte Fachkräfte für Arbeitssicherheit Architekten Bauleiter Baufachleute Ingenieure Techniker Meister aller Fachrichtungen Technische Angestellte Mitarbeiter der Bauverwaltungen und Baubehörden Interessierte und zuständige Personen

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • Bauwesen
  • Brandschutz
  • Gewerbe
  • Personenschutz
  • Sachwertschutz
  • Umweltschutz
  • Gesetze
  • Schottung
  • Sprinkleranlagen
  • Alarmierungseinrichtungen

Inhalte

  • Brandschutz im Bauwesen, in Industrie und im Gewerbe
  • Personenschutz, Sachwertschutz, Umweltschutz
  • Rechtliche Grundlagen: Gesetze, Verordnungen und Richtlinien
  • Aufgaben des Brandschutzbeauftragten, Verantwortlichkeiten in Einrichtungen und Betrieben
  • Brandrisiken durch bauliche Anlagen, Innenausbau und betriebliche Nutzung, Brandstiftung
  • Baulicher Brandschutz, Schottung
  • Brandmeldeanlagen, Alarmierungseinrichtungen, Sprinkleranlagen, Rauch-​Wärme-Abzug
  • Bauliche und betriebliche Anforderungen an Flucht-​ und Rettungswege
  • Brandschutzprüfungen: Notwendigkeit, Prüflisten, Mängellisten und Mängelbeseitigung
  • Erstellen einer Brandschutzordnung nach DIN 14096
  • Brandlast, Brandbelastung und Brandgefahren
  • Spezielle Brandschutzanforderungen an Gebäude, je nach Art und Nutzung
  • Brandschutzkonzepte (lesen und interpretieren)
  • Brandschutzanforderungen an elektrotechnische Anlagen und Einrichtungen
  • Gruppenarbeiten und schriftliche Abschlussprüfung

Brandschutzbeauftragter

1.920 € inkl. MwSt.