Chordirigieren
Master
In Karlsruhe

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Karlsruhe
-
Dauer
2 Jahre
Erwerb der Fähigkeit, Chorwerke verschiedener Besetzungen aus. verschiedenen Epochen historisch und stilistisch einzuordnen und ihre. kompositorische Beschaffenheit zu erfassen. Erwerb der Kompetenz, die Interpretation der Werke eigenständig. und künstlerisch schlüssig zu erarbeiten. Differenzierung der Schlagtechnik. hinsichtlich Klarheit, Ausdruck, Ökonomie, Flexibilität und. Authentizität
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Voraussetzung für die Zulassung zu einem Masterstudiengang ein abgeschlossenes Bachelorstudium ist. Man bewirbt sich also zunächst für den Bachelorstudiengang, um im Anschluss daran, einen Masterabschluss zu erwerben.
Meinungen
Inhalte
Studienplan Master Chordirigieren
Verbindliche Pflichtfächer
Hauptfach
- Chordirigieren Einzel- u. Gruppenunterricht
- Konzert 4 P
- Praxis der Chorprobe
Nebenfach
- Klavier od. anderes Hauptinstr. od. Gesan
Theorie
- Gehörbildung
- Analyse
Ensemble
- Hochschulchor
Allgemeine Fächer
- Masterarbeit
Wahlfächer, vorzugsweise:
Orchesterdirigieren
Chorarbeit mit Kindern
Chorarbeit mit Jugendlichen
Musik- und Bewegungstheater
Jazz-Chor
Gesangskorrepetition/Liedbegleitung
Chorische Stimmbildung
Fremdsprachen: exemplarische Aussprache
Generalbassspiel
Historische Aufführungspraxis
Körperarbeit, vorzugsweise Ideokinese
Management
Musikwissenschaft
Notensatz am PC
Seminar zur neuen Musik
Themenzentrierte Interaktion (TZI)
Spieltechniken bei Streichern u. Bläsern
weitere Wahlfächer siehe Aushang
Inhalte:-
• Schlagtechnische Übungen
• Arbeit an Chorwerken unterschiedlicher Gattungen und Epochen
• Arbeit an Werken, die in den Übungschören oder sonstigen
Chorpraktika einstudiert werden,hinsichtlich Interpretation,
Probenmethodik, Dirigierbewegung
• Klavierproben mit Vokalsolisten
• Vorbereitung von Konzerten
Zusätzliche Informationen
Chordirigieren