Communication Planning and Design
Master
In Schwäbisch Gmünd

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Schwäbisch gmünd
-
Dauer
1 Jahr
Das Studienziel des Master-Studiengangs ist die Vermittlung neuer inhaltlicher. Konzepte für den Einsatz digitaler Medien. Dazu gehören. Kompetenzen im Umgang mit komplexen Inhalten. Darstellungsfähigkeit non-linearer, medialer Strukturen. Visualisierungskompetenz technisch-wissenschaftlicher Daten. Technologische Medienkompetenz. Kommunikationswissenschaftliche Kompetenz/Kommunikationsstrategien. Kenntnisse in Planungsmethoden. Kenntnisse der Medienproduktion (-wirtschaft, -rechte). Kenntnisse wissenschaftlicher Denkansätze, Theorien, Modelle und Methoden...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Zulassung zum Master-Studiengang Communication Planning and Design setzt mindestens einen besonders qualifizierten Hochschulabschluss mit Bachelor-Grad in einem gestaltungs- oder medienrelevanten Studiengang voraus. Es wird ein Auswahlverfahren durchgeführt.
Meinungen
Inhalte
Das Studium zielt auf die Vermittlung und Einübung gestalterischer,
wissenschaftlicher,planerischer und medientechnologischer Kompetenzen.
Es ist anwendungsorientiert und interdisziplinär ausgerichtet Kooperationen in Ihren Projekten mit anderen Hochschulen,Institutionen und Unternehmen
schaffen Verständnis für die Notwendigkeit leistungsfähiger Expertengruppen und prägen dabei Ihre Kommunikations- und Teamkompetenzen.Studium und Lehre befähigen die Absolventen, aktuelle und künftige Gestaltungsprobleme zu lösen. Eine erfolgreiche
Masterthesis sollte zur Fachdiskussion beitragen.
Studienverlauf
Während des ersten Semesters vertiefen Sie Ihre gestalterischen Fähigkeiten. Der Schwerpunkt liegt darauf, Ihre technologischen, medien- und sozialwissenschaftlichen Kenntnisse zu erweitern. Und Sie legen die
theoretischen Fundamente zur strategischen Kommunikationsplanung.
Im zweiten Semester haben Sie die Möglichkeit, ein Gestaltungsprojekt
umfassend zu bearbeiten. Die Projektarbeit wird dabei um Aspekte der Kommunikationsplanung und -forschung erweitert.Sie arbeiten entweder individuell oder organisieren sich in Teams. Im letzten Studienhalbjahr widmen Sie sich der Masterthesis. Die Abschlussarbeit bündelt ein
gestalterisches Projekt, dessen Dokumentation und eine sachbezogene theoretische Aufarbeitung.Sie können auch eine wissenschaftlich-theoretische Untersuchung vorlegen.
Studieninhalte
Die Dozenten des Studienprogramms vermitteln hauptsächlich:
-wie sich hoch komplexe Gestaltungsaufgaben in alternativen
Anwendungsszenarien lösen lassen
-wie große und dynamische Datenmengen strukturiert aufbereitet werden den nutzbringenden Einsatz neuer Medientechnologien (Video- und Audiotechnologien,Multimediasysteme)
-Methoden wirtschaftlicher Planung
-Modelle strategischer Kommunikationskonzepte
-Kenntnisse über natur-, sozial-,und geisteswissenschaftliche Denkmodelle (Kulturtheorie,Semiotik, Kognitionswissenschaften,Ergonomie, Nachhaltigkeit)
-Medienproduktion, -wirtschaft und -recht
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Sie umfasst die Studiensemester unddie Prüfungen einschließlich der Master-Thesis.
Das Studium beginnt jährlich zum Sommersemester.
Die Aufnahme ist jährlich zum Sommersemester möglich.
Der späteste Bewerbungstermin ist jeweils der 10. Januar.
Zusätzliche Informationen
Communication Planning and Design