Einführung in SQL und Datenbankdesign
Kurs
Online

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Online
Einführung in SQL und Datenbankdesign Volkshochschule der Stadt Köln
Für Personen, die die Datenbankabfragesprache SQL (Structured Query Language) zur Anlage, Pflege und Nutzung (Abfrage) relationaler Datenbanken nutzen wollen (z. B. in Applikationen oder auf der Webseite). Inhalte: strukturierte und praxisorientierte Einführung in die für jed...
Meinungen
Themen
- SQL
- Datenbankdesign
Inhalte
Amt für Weiterbildung
Beschreibung:
Für Personen, die die Datenbankabfragesprache SQL (Structured Query
Language) zur Anlage, Pflege und Nutzung (Abfrage) relationaler
Datenbanken nutzen wollen (z. B. in Applikationen oder auf der
Webseite).
Inhalte:
strukturierte und praxisorientierte Einführung in die für jede
Datenbank geeignete Abfrage- und Manipulationssprache SQL Erstellen eigener relationaler Datenbanken mittels SQLGrundlagen
des Datenbankdesigns (Beziehungen, Normalisierung, Performanzsteigerung)Einsatz der freien Datenbank MySQL und deren Abfragetoolsdie Möglichkeiten der Datenbank-Schnittstelle ODBC (Migration einer
MS-Access-Datenbank nach MySQL).
Voraussetzung: Sichere Windows-Kenntnisse.Für Personen, die die Datenbankabfragesprache SQL (Structured Query Language) zur Anlage, Pflege und Nutzung (Abfrage) relationaler Datenbanken nutzen wollen (z. B. in Applikationen oder auf der Webseite).Inhalte: Strukturierte und praxisorientierte Einführung in die für jede Datenbank geeignete Abfrage- und Manipulationssprache SQL. Erstellen eigener relationaler Datenbanken mittels SQL. Grundlagen des Datenbankdesigns (Beziehungen, Normalisierung, Performanzsteigerung) Einsatz der freien Datenbank MySQL und deren Abfragetools. Die Möglichkeiten der Datenbank-Schnittstelle ODBC (Migration einer MS-Access-Datenbank nach MySQL).Voraussetzung: Sichere Windows-Kenntnisse.
Die Arbeitsschwerpunkte von „Lernende Region – Netzwerk Köln e.V.“
- Betrieb und redaktionelle Betreuung des Kölner Bildungsportals bildung.koeln.de
- Orientierungsberatung: Anlaufstelle für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger in Bildungsfragen
- Geschäftsführung des Mülheimer Bildungsbüros im Programm Mülheim 2020
- Koordination des quot;Kölner Bündnisses für Alphabetisierung und Grundbildung
- Koordination des quot;Kölner Bündnisses für gesunde Lebensweltenquot;
- Kooperationen im Bereich Übergang Schule - Beruf
- ProfilPASS Dialogzentrum: Schulungszentrum für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
- Projektagentur für Landes- und Bundesauschreibungen im Bildungssektor
- Bildungsmarketing: z.B. PR, Kongresse, Lernfeste, Aktionsbündnisse
Einführung in SQL und Datenbankdesign