Electronic Engineering
Bachelor
In Wien (Österreich)

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Wien (Österreich)
-
Dauer
3 Jahre
Ziel des Bachelorstudienganges Elektronik ist die Ausbildung hoch qualifizierter und praxisorientierter ExpertInnen im Bereich der Elektronik mit folgenden Schwerpunkten: Audio- und Videotechnik. Embedded Systems. Industrielle Elektronik. Kommunikationstechnik. ...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die fachlichen Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang Elektronik sind: - HTL-, AHS-, BHS-Matura - Berufsreifeprüfung - Facheinschlägige Studienberechtigungsprüfung - Facheinschlägige Lehr-, BMS- und Werkmeisterabschlüsse mit Zusatzqualifikation (Studienberechtigungsprüfung oder Qualifikationsprüfung der FH Technikum Wien)
Meinungen
Themen
- Engineering
Inhalte
Der Bachelorstudiengang Elektronik ist eine Ausbildung für einen breit gefächerten Arbeitsmarkt. Kenntnisse im Bereich der Hardware- und Softwareentwicklung stehen neben Wirtschafts-, Sozial- und Fremdsprachenkompetenzen im Vordergrund. Durch die fundierte Ausbildung und das Praxissemester bei Hightech-Partnerfirmen wird eine solide Basis für ein aufbauendes Masterstudium geschaffen.
Basisinformationen zum Studium
Ziel des Bachelorstudienganges Elektronik ist die Ausbildung hoch qualifizierter und praxisorientierter ExpertInnen im Bereich der Elektronik mit folgenden Schwerpunkten:
- Audio- und Videotechnik
- Embedded Systems
- Industrielle Elektronik
- Kommunikationstechnik
Die technische Ausbildung (Detailinfos als PDF) wird mit einer Fremdsprache sowie wirtschaftlichen und persönlichkeitsbildenden Fächern kombiniert. Innovative Lehrmethoden und starker Praxisbezug kommen dabei zur Anwendung. Erklärtes Ziel ist es, dass die AbsolventInnen die Fähigkeiten besitzen, elektronische Produkte zu entwickeln, zu warten und zu vermarkten.
Beruf & Karriere
Zahlreiche österreichische Elektronikunternehmen zählen weltweit zur absoluten Technologiespitze. Diese Firmen entwickeln die Anwendungen der Zukunft – im Automobil-, Flugzeug- oder Telekommunikationssektor ebenso wie im Chipdesign oder in der Medizintechnik. So vielfältig wie die elektronischen Anwendungen sind auch die beruflichen Möglichkeiten von ElektronikerInnen.
Sie arbeiten u.a. als
- Hard- und SoftwaredesignerIn
- SystementwicklerIn
- ProjektleiterIn / ProjektmanagerIn
- ProduktmanagerIn
- TestingenieurIn und QualitätsmanagerIn
In den Branchen
- Elektro- und Elektronikindustrie
- Luftfahrt- und Automobilindustrie
- Telekommunikation
- Industrieautomation
- Consumer- und Unterhaltungsindustrie
- Gesundheits- und Medizintechnik
- Umwelt- und Messtechnik
- Sport- und Freizeitindustrie
Beste Perspektiven
Zahlreiche Berichte in den Medien dokumentieren, dass Elektronik-AbsolventInnen auch in den nächsten Jahren sehr gefragt sein werden. Die Nachfrage nach Nachwuchskräften übertrifft noch immer die Anzahl der AbsolventInnen.
Electronic Engineering